(akz). Kursgewinne bei Bankentiteln wegen anhaltender Fusionsgerüchte haben den Deutschen Aktienindex Dax am Donnerstag knapp in der Gewinnzone gehalten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 17.10.2003
Hauptaktionär Bayerische Landesbank sperrt Kredite / Tausende Fluggäste müssen umbuchen
Landesbanken/Girozentralen (Seite 17) zählen zusammen mit den Sparkassen zum öffentlichrechtlichen Bankensektor. Sie sind Anstalten oder Körperschaften des öffentlichen Rechts und betreiben als Universalbanken alle Bereiche des Bankgeschäfts.
Softwarehaus hebt seine Gewinnprognose an / Konkurrent Siebel kauft zu
Regine von Ramin
Charterflieger versuchen, ohne Pauschalreisen zu überleben – mit kleiner Flotte und Niedrigpreisen
Eveline Antonczik
Aero Lloyd war 1923 eine der ersten deutschen Fluggesellschaften und zugleich eines der Unternehmen, die drei Jahre später zur Lufthansa fusionierten. 1979 ließ Baron Christian von KaltenbornStachau mit der von ihm gegründeten Ferienfluggesellschaft den Traditionsnamen wieder aufleben.
Fachbegriffe aus dem Steuerrecht haben schon so manchen Menschen an den Rand der Verzweiflung gebracht. Denn das Bürokratendeutsch ist für Laien meist alles andere als verständlich und der ParagrafenDschungel unübersichtlich.
Volkswagen stockt die Produktion schon auf, bevor das neue Modell bei den Händlern steht
Was Kunden tun können, die von der Pleite der Fluglinie Aero Lloyd betroffen sind
Agenturen erwarten nach Flaute wieder steigende Umsätze
Beim Jogging-Unfall mit einem Hund trägt der Sportler Mitschuld
Heftige Reaktionen auf Rede des neuen IG-Metall-Chefs
Mehr als 120 000 Anwälte bieten in Deutschland ihre Dienste an – wie man den richtigen findet
Reinhold Lucas
Von Flora Wisdorff Die Insolvenz der Charterfluggesellschaft Aero Lloyd ist eine Folge des neuen Reiseverhaltens. Das Unternehmen hat von der typischen Pauschalreise gelebt – Angebote, die man bei Neckermann, Tjaereborg oder Thomas Cook bucht.
Bonner Verleger kauft den Dortmunder Fußballklub von der Deutschen Bank