Entlassungen sollen durch weitere Flexibilisierung vermieden werden – doch eine Garantie gibt es nicht
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 11.10.2003
Von Maren Peters Das Ziel von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD), die Kassenbeiträge zum 1. Januar 2004 zu senken, gerät zum schönen Traum.
Was beim Kauf eines Neuwagens selbstverständlich ist, erreicht jetzt auch die Mobilfunkbranche: Der Rückkauf des Gebrauchten. Diese Woche hat der deutsche Marktführer TMobile als erster angekündigt, alte Mobiltelefone in Zahlung zu nehmen.
Forderung nach personellen Konsequenzen bei Toll Collect / BDI-Präsident plädiert für Offenlegung der Verträge
Wissenschaftliche Studie sieht das wichtigste Ziel des Tarifmodells von Volkswagen erreicht – neue Arbeitsplätze
Universelle Telefonkarten – für wen sie sich lohnen, was sie kosten, wo man sie kaufen kann und warum nicht bequem sein darf, wer sparen will
(Tsp). Zum Wochenschluss ließen es die Investoren an den deutschen Aktienmärkten ruhig angehen.
(brö). Die Beiträge zur Krankenversicherung werden durch die geplante Gesundheitsreform 2004 nicht so stark sinken wie von der Bundesregierung erhofft.
(brö). Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal dieses Jahres vermutlich wieder leicht gewachsen.
Sportkonzern peilt für 2006 zwei Milliarden Euro Umsatz an
Seit dem 1. Oktober haben mehrere Handelsketten so genannte Insellösungen (siehe Bericht auf dieser Seite) eingeführt, um das Dosenpfand teilweise zu umgehen.
Novelle der Verpackungsordnung wegen Bedenken gestoppt