Scharfe Auseinandersetzung um längere Arbeitszeiten – Gewerkschaften attackieren Freistaat Bayern und Siemens
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 03.04.2004
Versicherungskonzern bekommt neue Führungsstruktur
Wer das Handy im Ausland benutzt, sollte die Tariftricks kennen
In der Slowakei baut die Autoindustrie neue Fabriken – weil Wochenendarbeit, niedrige Steuern und Löhne locken
Von Henrik Mortsiefer Die Erleichterung der Börsianer über die gute Nachricht vom US-Arbeitsmarkt war unübersehbar. Mit einem Satz nach oben reagierte der Dax am Freitag darauf, dass in Amerika zuletzt drei Mal mehr Stellen geschaffen wurden als Volkswirte erwartet hatten.
(alf). Die Suche nach einem IGMetall-Chef für Ostdeutschland gestaltet sich schwierig.
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte kamen am Freitag nur sehr schwer in Bewegung.
Unter einem TripleDip (siehe Bericht Seite 15) verstehen Volkswirte drei rasch aufeinander folgende Konjunkturabschwünge. In die Diskussion ist der Begriff gekommen, nachdem sich die deutschen Konjunkturdaten in jüngster Zeit wieder verschlechtert haben und Pessimisten bereits wieder von einem nachlassenden Wirtschaftswachstum ausgehen.
(sar). Die Deutschen haben in diesem Jahr mehr Geld für Leben und Luxus als noch 2003.
Zahl der neuen Stellen steigt im März überraschend stark/Volkswirte warnen vor Euphorie/Börsen reagieren mit Kurssprung