Die französische Textilfirma Lacoste streitet in China mit dem asiatischen Hersteller Crocodile über Markenrechte
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 05.04.2004
Arbeitsmarktzahlen bringen den Konjunkturoptimismus zurück
(dri/HB). Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) steht Streit mit seinen Kabinettskollegen über den Haushalt 2005 bevor.
Die Verlagerung von Jobs ins Ausland ist kaum zu stoppen/Früher wanderten die Arbeitskräfte aus
Netzbetreiber kauft drei Firmen für 2,7 Milliarden Euro
Hohe Benzinpreise in den USA liefern den Demokraten eine willkommene Vorlage für den anstehenden PräsidentschaftsWahlkampf. Nach und nach fordern ihre Senatoren die Bush-Regierung auf, endlich „etwas zu tun“.
EU-Kommission sieht Neuverschuldung 2005 unter drei Prozent/ Zwei Kandidaten für IWF-Chefposten
EDITORIALS Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Josef Ackermann, und fünf weitere Angeklagte im MannesmannProzess müssen nach einer vorläufigen Einschätzung des Gerichts vom vergangenen Mittwoch nun nicht mehr mit jahrelangen Haftstrafen rechnen. Im Zuge der Übernahme von Mannesmann durch Vodafone im Jahr 2000 hatte der Vorstand des deutschen Unternehmens Prämien und Pensionsabfindungen in Höhe von 56 Millionen Euro für Manager gewährt, unter denen sich auch der Vorstandsvorsitzende Klaus Esser befand.
Die Beiträge der Betriebskassen steigen auf mehr als 13 Prozentund nähern sich damit den großen Krankenkassen/Verbraucherschützer vermissen Transparenz
Rentenexperte Franz Ruland über den Reformbedarf in der Altersversicherung, längere Lebensarbeitszeit und die Steueramnestie für Senioren
Chirac hat der Linken Frankreichs nach ihrem spektakulären Regionalwahlsieg gezeigt, dass die Macht immer noch im ElyséePalast sitzt. Bis auf die Kabinettsumbildung hat der Präsident den wütenden Wählern keine ernsthafte Konzession gemacht.
Von Corinna Visser Die Voraussetzungen sind eigentlich gut: Nur in wenigen Ländern sind so viele Haushalte an ein Fernsehkabelnetz angeschlossen wie in Deutschland. Man könnte eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen über diese Infrastruktur anbieten.