zum Hauptinhalt

Kauft ein Unternehmen Anteile an einer Firma, wird der Wert dieser Beteiligung in der Bilanz als Vermögenswert verbucht. Der Wert entspricht in der Regel der Höhe des Kaufpreises.

Wenn die Preise in einer Volkswirtschaft steigen und damit die Kaufkraft des Geldes sinkt, wird dies von den Volkswirten als Inflation (siehe Bericht auf dieser Seite) bezeichnet. Die Ursachen können vielfältig sein: Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage kann größer sein als das Angebot, oder die Unternehmen erhöhen wegen gestiegener Kosten die Preise.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })