Arbeitgeber stellen Tarifvertrag über Ausbildungsplätze zur Disposition. Anhörung zum geplanten Gesetz verhärtet die Positionen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 24.04.2004
Kauft ein Unternehmen Anteile an einer Firma, wird der Wert dieser Beteiligung in der Bilanz als Vermögenswert verbucht. Der Wert entspricht in der Regel der Höhe des Kaufpreises.
Je jünger der Nachwuchs, desto größer die Verantwortung
Was Trennungsopfer dem einstigen Lebenspartner in Rechnung stellen können
FERDINAND DUDENHÖFFER ist Professor an dem Automobilforschungsinstitut CAR der Fachhochschule Gelsenkirchen. Foto: promo Herr Dudenhöffer, ist die Welt AG tot?
Weltgrößter Online-Einzelhändler wächst vor allem im Ausland
Berlins Wirtschaftssenator Wolf findet Standortgutachten überflüssig und verteidigt die Politik des rot-roten Senats
Fluggesellschaft will im laufenden Geschäftsjahr Gewinne machen
Allein in der Softwareentwicklung sollen angeblich 15000 Jobs wegfallen/CDU warnt vor „Deindustrialisierung“
Aktie des Autoherstellers stürzt ab – Staatliche japanische Auffanggesellschaft steht bereit
Um die Heim- und Pflegekosten zu decken, muss man notfalls sogar ans Ersparte – aber nicht immer, entschied jetzt der Bundesgerichtshof
Börse jubelt über Strategiewechsel bei Mitsubishi/Branchenexperten zweifeln am Ausstieg: Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen
Wenn die Preise in einer Volkswirtschaft steigen und damit die Kaufkraft des Geldes sinkt, wird dies von den Volkswirten als Inflation (siehe Bericht auf dieser Seite) bezeichnet. Die Ursachen können vielfältig sein: Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage kann größer sein als das Angebot, oder die Unternehmen erhöhen wegen gestiegener Kosten die Preise.
Hoher Ölpreis und das schwache Wachstum in Europa drücken die Stimmung bei G7-Treffen/Deutschland soll sein Defizit abbauen
(Tsp). An den deutschen Aktienmärkten gab es am Freitag nur ein Thema und das hieß DaimlerChrysler.