(den). Nach der deutlichen Erholung vom Freitag haben die deutschen Börsen auch am Montag zulegen können.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 06.04.2004
Philip Morris will Rechtsstreit um Schmuggel beilegen
Das Bundesbeamtengesetz (siehe Seite 17) regelt in über 200 Paragrafen Laufbahn, Pflichten, Arbeitszeit, Wohnung, Amtsverschwiegenheit, Dienstkleidung und Versorgungsbezüge der Staatsdiener. Das Gesetz sichert Beamten einen besonderen Status zu, der mit besonderen Pflichten verbunden ist.
Im Streit um längere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst bietet der bayerische Ministerpräsident Stoiber Gespräche an
Politikerinnen streiten für gleiche Prämien von Mann und Frau bei der Riester-Rente / Versicherer drohen mit Klagen
(dro). Deutsche Spediteure haben wegen häufiger Pannen bei dem österreichischen Mautsystem für Lastwagen eine Beschwerde bei der EUKommission eingereicht.
Höhere Preise und besserer Vertrieb
Investoren und Aktionäre wollen auf der Hauptversammlung Klarheit: Wohin steuert der Daimler-Chrysler-Chef?
Vor der Bekanntgabe der US-Arbeitsmarktdaten haben Devisenhändler womöglich durch Insiderhandel profitiert
Von Alfons Frese Ist Edmund Stoiber beeindruckt? Haben den bayerischen Ministerpräsidenten die jüngsten Demonstrationen so von der Macht der Gewerkschaften überzeugt, dass er nun beidreht?
Union streitet um Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe / Zweifel an pünktlichem Start von Hartz IV
(Tsp). Aktionärsschützer haben die geplante Neuregelung der Aufsichtsratsvergütung bei dem Berliner Pharmakonzern Schering kritisiert.
Nachfrage der Wirtschaft nach Leiharbeit nimmt zu / Vor allem Maschinenbau- und Elektronikfirmen stellen Personal ein