Rot-grüne Parlamentarierinnen wollen das Rentenreformgesetz ablehnen, wenn Frauen weiterhin höhere Prämien zahlen müssen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 23.04.2004
Schweizer Pharmakonzern kündigt Verhandlungen an – Herausforderer Sanofi hält mit guten Zahlen dagegen
(mot). Die Technologiefirmen SAP, Ebay, und Web.
Das Aktiengesetz unterscheidet zwischen Stamm und Vorzugsaktien. Allerdings gibt es nicht mehr viele deutsche Unternehmen, die beide Aktiengattungen haben.
(Tsp). Den deutschen Aktienmärkten fehlt es an Impulsen und Orientierung.
Arbeitsmarkt-Lage bleibt schwierig
Belegschaft fürchtet die langfristige Verlagerung von 74000 Arbeitsplätzen ins Ausland/MAN diskutiert Mehrarbeit
Gewerkschaften: Vorschlag der Wirtschaft ist ein Ablenkungsmanöver / Gesetz der einzig mögliche Weg
(fw). Auch nach der heftigen Kritik aus den EUBeitrittsländern an der von Finanzminister Hans Eichel geforderten Mindeststeuer beharrt das Finanzministerium auf seiner Position.
Gerda Linde-Kinne
(ce). Mit Hausarztmodellen, wie einige gesetzliche Krankenkassen sie jetzt einführen wollen, hat die private Konkurrenz bereits positive Erfahrungen gesammelt.
(brs/ke/sig/slo/HB). Die Ankläger im MannesmannProzess wollen das Verfahren mit einem anderen Richter offenbar neu aufrollen und so die sich derzeit abzeichnenden Freisprüche verhindern.
Eva-Marie Flögel
Emirat Abu Dhabi will zehn Prozent der Anteile übernehmen / Niedersachsen hält an VW-Gesetz fest
Warenverkehr mit den Ländern in Osteuropa steigt kräftig / Polen und Tschechien bald wichtigste Absatzmärkte
Kommt das wichtigste Produkt des Konzerns jetzt in Schwung? In den ersten drei Monaten verkaufte VW gut 50000 Golf in Deutschland.
(msb). Der Tabakanbau soll nur noch bis zum Jahr 2010 durch EUSubventionen gefördert werden.
Karl Hillert
Von Dieter Fockenbrock Für VolkswagenChef Bernd Pischetsrieder war die Hauptversammlung schon gelaufen, bevor sie überhaupt begonnen hatte. Passend zum Aktionärstreffen verkündete der Automanager, dass ein neuer Großaktionär vor der Tür steht: das Emirat Abu Dhabi.