Gremium startet im Sommer
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 16.04.2004
Interimschef Jürgen Stark informiert die Mitarbeiter der Notenbank erstmals über die Affäre – doch der Schock sitzt tief
(beu/ebe/rob/HB). Der Schifffahrts und Logistikkonzern Hapag-Lloyd AG, eine Tochter des Reisekonzerns Tui, bereitet sich nach den Worten von Vorstandschef Michael Behrendt „mit aller Kraft“ auf einen Börsengang in der zweiten Jahreshälfte vor.
(ost/HB). In der deutschen Wirtschaft wächst die Angst vor TerrorAnschlägen.
Konzernchef Bomhard lehnt aktive Rolle bei Bankenzusammenschlüssen ab – und will wieder Gewinne machen
US-Finanzinstitut verbuchte kräftigen Gewinnanstieg
Corporate Governance (siehe Bericht auf Seite 17) bezeichnet die Art und Weise, wie ein Unternehmen geführt wird. Empfehlungen und Richtlinien dazu stehen im Deutschen Corporate Governance Kodex.
machen künftig gemeinsame Sache
Aktienrechtler: Pläne für Aufsichtsratsbezüge sind rechtswidrig – Kopplung an Aktienkurs verleitet zu Manipulation
(lü/HB). Die Nürnberger Marktforschungsgruppe GfK hat ihre Umsatzprognose für 2004 erhöht.
Wie Anleger ihr Geld in den Beitrittsländern der Europäischen Union investieren können
Werner Nehls
Siemens-Chef Heinrich von Pierer spricht als erster Unternehmer vor dem UN-Sicherheitsratüber den Wiederaufbau in Kriegsgebieten
Einen gewissen Schutz vor Nachstellungen von so genannten Stalkern bietet seit kurzem auch das Berliner Polizeirecht
Wolfgang Müller
12000 Gründer verlieren Förderung
(tas). Der Energiekonzern RWE will mit Investitionen in neue Kohlekraftwerke warten, bis die Europäische Kommission dem Kompromiss der Bundesregierung zum Emissionshandel zugestimmt hat.
Ausnahmeregeln für Krankenhäuser und Pflegeheime / Kommunen kämpfen weiter gegen Ausbildungsabgabe
(den). An den deutschen Aktienmärkten hat es am Donnerstag kaum Bewegung gegeben.
Musikspieler Ipod als Verkaufsschlager / Technologiefirmen profitieren von hoher Nachfrage nach PC und Handys
Gitta Nickel
Von Dieter Fockenbrock ScheringAktionäre können sich nicht beklagen – bislang nicht. „Ihr“ Unternehmen zählt zu den Vorreitern für Transparenz und gute Unternehmensführung.