zum Hauptinhalt

Von Dieter Fockenbrock Die französische Regierung versteht etwas von Industriepolitik. Premier JeanPierre Raffarin will ausgerechnet einen der bekanntesten deutschen Konzerne anwerben.

Nach der Krise der Informations und Kommunikationssparte I & C hat Siemens eine neue Großbaustelle im Konzern. Die Bahntechniksparte „Transportation Systems“ (TS) brachte das Unternehmen im zweiten Quartal gewaltig ins Schlittern.

Arbeitslosen und Sozialhilfe sollen zusammengelegt werden – das war die Idee der Hartz-Kommission. Doch die praktische Umsetzung ist schwierig: Arbeitslosenhilfe haben bislang die Arbeitsagenturen ausgezahlt, Sozialhilfe kam von den Kommunen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })