IW-Studie kritisiert hohen Aufwand für Gründer/Clement will Vorschriften abbauen und Ladenschluss liberalisieren
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 22.04.2004
Breite Zustimmung für Nominierung Axel Webers – und der mahnt die Regierung, den Stabilitätspakt einzuhalten
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte starteten am Mittwoch zunächst deutlich im Minus.
Von Maurice Shahd Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung die „Initiative Bürokratieabbau“ angekündigt und damit große Hoffnungen bei Bürgern und Unternehmen geweckt. Die Regierung, so das selbst gesteckte Ziel, wollte den Dschungel von Gesetzen, Verordnungen und Regelungen lichten, um den Standort wettbewerbsfähiger zu machen und die Bürger zu entlasten.
Finanzminister aus Estland und der Slowakei schließen Harmonisierung aus und bestehen auf EU-weitem Steuerwettbewerb
Überraschend hoher Gewinn/Zwei Kandidaten für Chefposten
Ich bin kein Parteimitglied, ich bin unabhängig.“ Mit diesen Worten dürfte Axel A.
US-Notenbankchef deutet Zinswende an/Euro schwankt heftig
(brö/dr). Für den Mittelstand in Deutschland erholt sich die konjunkturelle Lage nur zögerlich.
Börsenhandel sollte fair sein. Jedem Teilnehmer sollten möglichst zeitgleich dieselben Informationen zur Verfügung stehen.
Peter Gasse wechselt den Job
Konzern schreibt wieder schwarze Zahlen und setzt auf Dienstleistungen / Verschuldung deutlich vermindert