Vorstand erhebt keine Einwände
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 28.04.2004
Von Henrik Mortsiefer Ebay tritt die Rechte und Interessen seiner Mitarbeiter mit Füßen. Das sagt die Gewerkschaft Verdi.
Online-Auktionshaus wirft Gewerkschaft gezielte Kampagne vor/Verdi: Klima der Angst
Trotz sinkender Umsätze mit Spielkonsolen will der Elektronik-Konzern 2004 wieder wachsen
wächst schneller als im Konzern
Die Bundesregierung muss die Besteuerung der Renten (siehe nebenstehenden Artikel) noch in diesem Jahr neu regeln. Das hatte das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2002 so entschieden.
Opposition kündigt an, das Alterseinkünftegesetz im Bundesrat durchzuwinken /Versicherer sind sauer
Der ostdeutsche IG-Metall-Chef wirbt für flexible Arbeitszeiten und kritisiert die Diskussion über Sonderwirtschaftszonen
CSU: Schröder ist „ vaterlandsloser Geselle“/Mitarbeiter demonstrieren nach der Pharmafusion für ihre Jobs
(Tsp). An den Börsen war am Dienstag lange nichts los.
Experten erwarten weniger Wachstum – deshalb verletzt Deutschland auch 2005 den EU-Stabilitätspakt
Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht die Bedingungen dafür erfüllt, dass die wirtschaftliche Erholung 2004 anhält und stärker wird. In seinem Bericht über die wirtschaftliche Entwicklung des Jahres 2003 vor dem Wirtschafts und Währungsausschuss des Europäischen Parlamentes hob EZB-Präsident Jean-Claude Trichet zugleich die Bedeutung der historisch niedrigen Inflationsrate und damit auch der Preisstabilität hervor.