Sauber waschen sie alle – trotzdem geben Waschmittelkonzerne jedes Jahr Millionen aus, um die Wirkung ihrer Pulver, Megaperls, Liquids oder Tabs zu erforschen. Nichts lassen die Marktforscher bei Henkel, Procter&Gamble und Co.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 07.07.2004
Zahl der Arbeitslosen im Juni minimal gesunken – Clement erwartet Trendwende frühestens Anfang 2005
DIW erwartet für 2004 eine Zunahme von neun Prozent - und hofft auf Impulse für die schwache Binnenwirtschaft
Gewerkschaften und SPD erteilen der Forderung von Wissenschaftlern eine deutliche Absage
Carsten Brönstrup
Bundesagentur für Arbeit reagiert auf Bedenken des Datenschutzes und stellt 3000 neue Mitarbeiter ein
Frankfurt am Main - Die Automobilhersteller revidieren ihre Jahresprognose nach unten. Abhaken möchte Verbandspräsident Bernd Gottschalk das Autojahr 2004 zwar noch nicht.
Waschmittelhersteller leidet unter Konsumflaute und Preiswettbewerb – Konkurrent Procter&Gamble holt auf
Berlin Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hat am Dienstag an die Länder appelliert, die Pfandpflicht auf Fruchtsaft und Wein zu verhindern. Der jüngste bayerische Verordnungsentwurf für die Bundesratssitzung am kommenden Freitag sei ein „ konstruktiver Weg zur Lösung der Blockade“, sagte Trittin.