Klaus Kleinfeld soll Siemens effizienter machen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 29.07.2004
Eigentlich herrscht kein Ölmangel. Seit gut einem Jahr gibt es jeden Tag nach Expertenschätzungen drei Prozent mehr von dem Rohstoff im Angebot, als eigentlich benötigt wird.
BDA-Chef Hundt: Immer neue Vorschläge provozieren Widerstand und fördern Ängste
RWI erhöht Wachstumsprognose auf 2,1 Prozent / Starke Nachfrage nach deutschen Maschinen
Wenn Siemens am Donnerstag seine Quartalszahlen bekannt gibt, wird es auch wieder um den PannenZug Combino gehen. Siemens musste einen Großteil der 400 Straßenbahnen weltweit zurückrufen , weil bei ihnen Risse in den Aluminium-Karosserien aufgetreten sind.
haben Geld in Investmentfonds investiert. Gemessen an der Gesamtbevölkerung sind das 1,7 Prozent.
Mit dem Energiewirtschaftsgesetz will Minister Wolfgang Clement (SPD) für mehr Wettbewerb auf dem Strom und Gasmarkt sorgen. Die rund 1700 Strom- und Gasnetzbetreiber unterliegen künftig einer verstärkten staatlichen Aufsicht .
Anleger haben die Wahl: Mit etwas Geschick lassen sich Ausgabeaufschlag und Gebühren senken
Rot-Grün verabschiedet Energiegesetz, streitet aber um Posten beim Regulierer
Debatte um Mehrarbeit trübt Konsumlaune
Immer zu zweit ins Beratungsgespräch
Gesundheitsreform drückt Arznei-Ausgaben im ersten Halbjahr – die Krankenkassen-Beiträge dürften dennoch kaum sinken