Hohe Hürden beim Gepäck
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 26.07.2004
: Das Land hat eine Bundesratsinitiative gestartet, den Ladenschluss auf Länderebene zu regeln und möchte die Öffnungszeiten an Werktagen freigeben. Die Läden sollen von montags bis samstags je 24 Stunden öffnen dürfen (Modell 6 x 24).
Hightech-Papiere verlieren trotz positiver Quartalszahlen, weil die Unternehmen die hohen Erwartungen der Börse nicht erfüllen
Höhere Bierpreise sind nicht durchsetzbar
Es waren keine schönen ersten vier Wochen für die Aktie der Postbank an der Börse. Immerhin liegt der Kurs aber noch über dem Ausgabepreis vom 23.
Auch im Schlussverkauf können Verbraucher Fehler reklamieren und einen Ausgleich fordern
Deutsche Ferienregionen leiden unter verregnetem Sommer / Selbst die Stammgäste bleiben aus
Berlin Nach der Einigung im Tarifstreit bei Daimler-Chrysler geht die Debatte um längere Arbeitszeiten weiter. Der IG-Metall-Bezirksleiter in Niedersachsen, Hartmut Meine, hält das Daimler-Modell nicht für geeignet, um es auf Volkswagen übertragen zu können.
Die meisten Bundesländer wollen den Ladenschluss abschaffen – nur der Sonntag ist tabu
Für defekte Geräte muss nicht nur der Hersteller haften, sondern auch der Händler
Versandhändler müssen Retourkosten tragen
Düsseldorf - Die Chemische Industrie steht mit ihren Halbjahresergebnissen, die in den kommenden Tagen veröffentlicht werden, an einem Wendepunkt. Branchenbeobachter bei Investmentbanken, Beratungsfirmen und Ratingagenturen hoffen, dass Europas bisher schwache Chemiekonjunktur Anschluss an den positiven US-Branchentrend findet.