WTO-Chef: Reiche Staaten sollen Subventionen abbauen, arme Länder Zölle senken
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 31.07.2004
Schattenwirtschaft schrumpft erstmals um zwölf Milliarden Euro, sagen Forscher – von härteren Strafen halten sie aber wenig
Zinswende in den USA, Ölpreise auf Allzeithoch, enttäuschende Jahresausblicke vieler großer US-Konzerne: Der Juli entpuppte sich als trister Monat für die Investoren. Gestartet bei 4052 Punkten brach der Deutsche Aktienindex fast bis auf sein Maitief ein.
Beim Briefgeschäft der Deutschen Post läuft es wieder besser. Nach einem leichten Rückgang im ersten Quartal stieg im zweiten Quartal – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – das Ergebnis um 15 Prozent.
Mit den Erlösen aus dem Börsengang der Postbank werden Schulden abgebaut
Drei Warenhäuser werden geschlossen Gutes Auslandsgeschäft rettet das Konzernergebnis
Was sich durch das neue Gesetz ab 1. August ändert
Eberhard Haake über seinen Job als Chef-Kontrolleur
Im zweiten Quartal legt Amerikas Wirtschaft nur um drei Prozent zu / Kein Risiko für deutschen Export