Die Existenz der Opel-Werke in Rüsselsheim, Bochum und Kaiserslautern ist mindestens bis 2010 gesichert. General Motors verpflichtet sich, die defizitären deutschen Werke besser auszulasten. Die Belegschaft muss für die Beschäftigungssicherung allerdings Einbußen in Kauf nehmen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.03.2005
"Was läuft falsch bei Finanzdienstleistern und Anlegern?" - das war das Thema eines Expertentalks zur Vermögensverwaltung, die gestern von Tagesspiegel Online veranstaltet wurde. Deutlich wurde bei der Diskussion vor allem zweierlei: die Macht der Banken und die Unsicherheit der Anleger.
Finanzminister der Länder beraten Details
Auf einen Betreuer kommen 115 Jugendliche – geplant waren 75/Verhandlungen mit Kommunen vertagt
Experten glauben nicht, dass die von der Regierung diskutierten Hilfen mehr Wachstum und Arbeitsplätze bringen
Geb. 1922
Geb. 1937
Escada schafft Gewinnsprung und plant Anleihe / Hersteller setzen auf eigene Läden und Export
Natürlich macht es auch unter der Dusche Spaß. Und im Auto hinter dem Steuer, wenn gerade der LieblingsSong im Radio läuft.
Nach dem Rückzug bei Mitsubishi keine neue Partnerschaft angestrebt/Smart reduziert Modellpläne
, Kurfürstendamm 22526, Charlottenburg. Tel: 884 3990.
Höhere Effizienz kostet die Branche Arbeitsplätze
München Gut zwei Jahre nach ihrem Neustart ist die Kinowelt wieder gut im Geschäft. Das Filmunternehmen, das während des New-Economy-Booms zu den Stars an der Börse zählte und 2001 Insolvenz anmelden musste, wird den gerade vierfach Oscar-prämierten US-Film „Million Dollar Baby“ in die deutschen Kinos bringen.
In Berlin ist das Karaoke-Virus ausgebrochen. Vor Publikum zum Playback mitzuträllern ist witzig – und es entspannt
Ostdeutscher Gewerkschaftschef Olivier Höbel schlägt „Moratorium“ zur Beschäftigungssicherung vor
Brüssel - Im Streit um einen europaweiten Dienstleistungswettbewerb lenkt Brüssel nach heftiger Kritik aus Deutschland ein. Die Europäische Kommission werde die umstrittene Richtlinie zur Liberalisierung von Dienstleistungen überarbeiten, kündigte Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy an.
Streit mit Transportunternehmen