Die Rente kommt nicht automatisch
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.03.2005
Designierter Weltbank-Präsident lädt Kritiker zum Dialog ein und bestreitet, der Institution die US-Agenda aufzwingen zu wollen
Berlin Die deutsche Wirtschaft steht nach Ansicht der Investmentbank Goldman Sachs im Vergleich mit den anderen Ländern der Euro-Zone derzeit so gut da wie seit zehn Jahren nicht mehr. „Die Ausgangslage der deutschen Wirtschaft für einen Aufschwung ist viel besser, als sie oft beschrieben wird“, sagte David Walton, Chefökonom für Europa bei der Investmentbank Goldman Sachs, auf der Frühjahrstagung des internationalen Forschernetzwerks CES-Ifo in Berlin.
Kosten der deutschen Wiedervereinigung können bei der Berechnung des Defizits berücksichtigt werden
Roland Berger, Unternehmensberater und Kanzlervertrauter, fordert einen Umbau der Gesellschaft – und dafür die große Koalition
Neue Tarife sollen den Nachwuchs vor überhöhten Rechnungen schützen. Der Verbraucherministerin geht das nicht weit genug
Senioren entwickeln ein ideales Handy fürs Alter
Frankfurt/New York Der Ölpreis und die erwartete Zinserhöhung in den USA dürfte in dieser Woche das Geschehen an den internationalen Börsen bestimmten. Händler erwarten in der wegen des Osterfestes verkürzten Handelswoche allerdings keine allzu großen Kursausschläge.
SMS ist die Abkürzung für „Short Message System“. 160 Zeichen umfasst so eine elektronischen Kurzbotschaft .
Gegenfinanzieren, dieses scheußliche Unwort kommt auch in dieser Zeitung vor. Gegenfinanzieren bedeutet nichts anderes als finanzieren.
Nach dem guten Start von Conergy wollen weitere Solarfirmen Aktien ausgeben / Bundestagswahl 2006 gilt als Risiko