Das Rettungspaket für den angeschlagenen Autobauer Opel ist endgültig besiegelt. Der Gesamtbetriebsrat unterzeichnete den "Zukunftsvertrag 2010" zur Rettung der Standorte in Rüsselsheim, Bochum und Kaiserslautern.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 17.03.2005
Wenn es um Standards für drahtlose Datenübertragung geht, wird es langsam unübersichtlich: Bluetooth, WLAN, UMTS oder GPRS - vom Verbraucher wird bereits jetzt einiges an Detailwissen verlangt. Und demnächst gesellen sich Technologien wie Wimax, UWB und ZigBee hinzu. (17.03.2005, 9:09 Uhr)
Transparency spricht von Milliardenschäden
Berlin - Der Berliner Pharmakonzern Schering muss sich auf neue Konkurrenz für seine umsatzstarke Antibabypille Yasmin einstellen: Ein Unternehmen, dessen Name noch nicht bekannt ist, hat bei der US-Arzneimittelbehörde FDA einen Antrag auf Zulassung eines Nachahmerpräparates gestellt. Das gab die FDA am Mittwoch auf ihrer Homepage bekannt.
Wirtschaftliche Existenzangst treibt Gründerzahlen / Subjektive Wahrnehmung schlechter als die Lage
Berlin Das neue digitale Funknetz soll der Polizei an einigen Austragungsorten bereits zur Fußball-WM 2006 zur Verfügung stehen. Das erklärte Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) am Mittwoch.
Hamburger Anlagenbauer Conergy ist vor Börsenstart stark gefragt/Dritter Börsengang in diesem Jahr
Belastung des Ergebnisses in dreistelliger Millionenhöhe befürchtet/Neue Modellreihen kommen 2008
Japan hat Nachholbedarf
Unternehmen, die viel ausschütten, locken häufig auch mit Kursgewinnen /Bis zu fünf Prozent Rendite
Nachdem mit Hartz IV vielen Arbeitslosen das Geld gekürzt wurde, hoffen sie nun auf Angebote
DIVIDENDENRENDITE Die Dividendenrendite ist eine Kennzahl zur Bewertung von Aktien. Sie errechnet sich, wenn man die gezahlte Dividende durch den Aktienkurs teilt.
Gewinn steigt auf 250 Millionen Euro/Aufsichtsrat billigt Konzernumbau