Nach der massiven Kritik an den Gehältern der Krankenkassen-Chefs geht das Bundesversicherungsamt (BVA) nun gegen mehrere gesetzliche Kassen vor. Gegen zwei Kassen wurde bereits Klage eingereicht.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.03.2005
www.kostenlos.
Berlin Der weltgrößte Chiphersteller Intel hat am Donnerstagabend seine Umsatzziele angehoben. Auch die Gewinnmarge soll etwas höher ausfallen als bisher prognostiziert.
Zweitgrößte deutsche Fluglinie mit Gewinn
Herr Lafontaine, Sie sprechen viel von langfristigen Weichenstellungen. Kommende Woche stehen eine Regierungserklärung des Bundeskanzlers und ein Reformgipfel der Koalition mit der Union an, um kurzfristige Wachstumsimpulse zu geben.
Nach Milliardenverlusten Rückkehr in die Gewinnzone – Yello Strom früher als geplant saniert
Kritik an Plänen zu neuen KfW-Programmen / Wirtschaftsinstitute wollen Solidaritätszuschlag abschaffen
Bahnchef drängt auf Entscheidung zum Börsengang vor 2006/Bensel wird neuer Logistikvorstand
Berlin Die Nachfrage nach Erdöl wird weltweit stärker steigen als bisher prognostiziert. Das schreibt die Internationale Energie-Agentur (IEA) in ihrem am Freitag veröffentlichten Monatsbericht.
Die Fluggesellschaft dba wird ihren Beamtenshuttle Anfang Mai vollständig vom Berliner Flughafen Tegel zum CityAirport Tempelhof verlagern. Der Bund als Kunde hat der Verlagerung zugestimmt, bestätigte eine Sprecherin dem Tagesspiegel.
Berlin – Andreas Leimbach (45) ist mit Wirkung zum 15. November 2005 zum Mitglied des Vorstands der Dresdner Bank ernannt worden.
DER KODEX Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex wurde 2001 vom Justizministerium einberufen. Ihre Aufgabe: Die Zusammenstellung von Empfehlungen , wie Unternehmen verantwortungsvoll geführt werden können.
Die Schnäppchenjagd wird immer härter: Viele Verbraucher wollen für Produkte am liebsten gar nichts zahlen – und tatsächlich bieten Firmen einiges gratis
Herr Schneiderbauer, jetzt kommt auch Germanwings nach Berlin. Wird die Hauptstadt zum neuen Drehkreuz für Billigflieger?
Berlin Die Lufthansa nimmt offenbar einen zweiten Anlauf, die defizitäre Schweizer Fluglinie Swiss zu übernehmen. Nach Berichten des „Handelsblattes“ und der Schweizer Finanzagentur AWP, wonach sich beide Unternehmen weitgehend einig über einen Zusammenschluss seien, legte die Lufthansa-Aktie am Freitag zeitweise 3,7 Prozent zu.