Herr Brucklacher, gibt es bald zusätzliche Arbeitsplätze im Maschinenbau? Es gibt einige ermutigende Facetten in den Plänen der Bundesregierung, aber das Gesamtbild ist noch nicht klar.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 18.03.2005
Krise um Immobilienfonds kostet Weber das Amt
Die Branchenverbände wollen in Tarifverhandlungen Öffnungsklauseln durchsetzen – Verdi lehnt das ab
Seit drei Jahren sinkt der Umsatz im Einzelhandel. 2004 setzte die Branche 365 Milliarden Euro um – gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 1,6 Prozent.
Medienkonzern steigert Umsatz und Gewinn – und will mit der Tochter Arvato jetzt auch in den Mobilfunkmarkt einsteigen
Ökonomen begrüßen viele Punkte aus der Kanzler-Rede – eine Entlastung des Arbeitsmarkts wird aber viel Zeit brauchen
Drei Jahre nach der Übernahme durch die Allianz macht die Dresdner Bank dem Mutterkonzern erstmals Freude. Nach einem Verlust von 1,3 Milliarden Euro im Vorjahr erzielte die Bank im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gewinn von 142 Millionen Euro .
Versicherungskonzern will 2005 beim Gewinn sogar noch zulegen / Geschäftsbericht weist erstmals Vorstandsgehälter aus
Berlin - Hessen will dem Vorschlag von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) zur Einführung des Digitalfunks für die Polizei nicht zustimmen. „Wir werden uns enthalten“, sagte Harald Lemke, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern, dem Tagesspiegel.
US-Daten und neue Opec-Prognose treiben Notierung in New York auf 57,50 Dollar
Geb. 1974
Geb. 1922
Geb. 1954
Reaktionen auf die Vorschläge von Schröder