zum Hauptinhalt

Mit dem HartzIV-Gesetz hat die Bundesregierung den Kommunen Einsparungen von 2,5 Milliarden Euro jährlich fest versprochen. Dafür trägt der Bund ab Januar alle Kosten für erwerbsfähige Langzeitarbeitslose ( ALG-II-Empfänger ).

Ministerin Ulla Schmidt will die „technische Lösungsarchitektur“ für die Gesundheitskarte vorstellen

Von Cordula Eubel

VERNETZTE TECHNIK Radio, Fernsehen und Musik: künftig werden wir das alles auf einem Gerät empfangen – überall und ohne Kabel. Ein Homeserver , soll die digitalen Inhalte speichern, die dann in allen Räumen eines Hauses zur Verfügung stehen.

Bundeskanzler Gerhard Schröder war nicht im Land, als die Arbeitsagenturen diese Woche meldeten, dass die Arbeitslosenzahl im Februar auf über 5,2 Millionen gestiegen ist. Das ist ein Nachkriegsrekord.

Über die anstehende Entscheidung der Europäischen Union, das Waffenembargo gegen China aufzuheben, wurden schon viele Worte verloren. Oft ging es dabei darum, ob einmal europäische Waffen gegen amerikanische Soldaten eingesetzt werden könnten, die Taiwan verteidigen.

HARDWARE Wenn Computer, dann soll er mobil und multimedial sein. Einerseits liegen Notebooks weiterhin im Trend, vor allem wenn sie zugleich leistungsstark und dennoch energiesparend arbeiten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })