Reisetochter von Karstadt-Quelle und Lufthansa zählt mehr Gäste und will 2005 die Wende schaffen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 08.03.2005
Berlin Die Debeka ist die beste private Krankenversicherung. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Vergleich des Finanzinformationsdienstes „map-Report“ unter 35 Versicherungen, der am Montag veröffentlicht wurde.
Wer eine IchAG gründet, kann bis zu drei Jahre gefördert werden. Im ersten Jahr zahlt die Bundesagentur für Arbeit einen Zuschuss von 600 Euro pro Monat, im zweiten 360 Euro, im dritten 240 Euro.
Bisher waren Mobiltelefone weitgehend sicher – das ändert sich/Neue Tarife schützen Eltern und Kinder vor hohen Kosten
Berlin Die deutschen Atomkraftwerke sollen nach dem Willen des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) länger am Netz bleiben als bisher geplant. Das forderte der Technologieverband gestern bei der Vorstellung seiner Studie zur Stromversorgung im Jahr 2020.
Sanierungsplan sichert Standort bis Ende 2009
Die Hartz-IV-Reform hat dazu geführt, dass Arbeitslose zu Unternehmern werden – auf Staatskosten
Gesetzentwurf bis zur Sommerpause „durchaus realistisch“ / BDI drängt auf rasche Gespräche
Blomberg / Brüssel Der luxemburgische Premierminister und EU-Ratspräsident Jean-Claude Juncker hat den EU-Partnern am Montag ein Kompromisspapier zur Reform des Stabilitätspaktes übermittelt. Darin enthalten ist eine Liste mit entlastenden Umständen, die Defizitsündern eine Überschreitung der im Maastricht-Vertrag fixierten Grenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts ohne die Androhung von Sanktionen erlauben, hieß es am Montag in Brüssel.
DAS TESTURTEIL: 6 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen iPod-Shuffle Auf der amerikanischen Homepage hat Apple den iPod-Shuffle so angekündigt: „Kleiner als eine Packung Kaugummi, aber viel mehr Spaß.“ Man sieht den iPod-Shuffle neben einer Packung Kaugummis.
VORBEUGEN IST BESSER Wer sich im Internet bewegt, ohne den Computer gegen Angriffe aus dem Netz zu schützen, riskiert , dass der Rechner eines Tages nicht mehr läuft oder dass sich Unbekannte Zugang zu vertraulichen Daten verschaffen . Die Stiftung Warentest hat Schutzprogramme für den PC getestet.
Für vorsichtige Anleger ist die Aktie der Deutschen Börse zurzeit nach Ansicht vieler Experten nicht geeignet. Vor allem sollten Anleger nicht auf die Sonderdividende spekulieren .