zum Hauptinhalt

Es war im Februar 1997, als die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland ein gemeinsames Papier vorlegten, das als „Sozialpapier der Kirchen“ diskutiert wurde. In der Stellungnahme hieß es, dass „nicht nur Armut , sondern auch Reichtum ein Thema der politischen Debatte sein“ müsse, dass Solidarität und Gerechtigkeit die entscheidenden Maßstäbe für eine verantwortliche Gesellschaft seien.

China kann sich nur selbst die Schuld dafür geben, wenn aus der Aufhebung des EUWaffenembargos nichts mehr wird. Die Idee war immer schlecht, aber nach Chinas Drohgebärden gegenüber Taiwan wird sie undurchführbar.

Als acht ehemals kommunistische Länder im Mai letzten Jahres der EU beitraten, war Bundeskanzler Gerhard Schröder einer der ersten und lautesten Kritiker ihrer Steuersenkungen. Was ein Jahr doch verändern kann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })