Die Billigflieger Gexx und dba rücken mit einer gegenseitigen Verflechtung noch enger zusammen. Germania Express (Gexx) übernimmt mit 64 Prozent die Mehrheit an dba, der ehemaligen Deutschen BA.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 16.03.2005
Die weltgrößte Computermesse Cebit ist aus Sicht von Ausstellern und Veranstaltern in diesem Jahr ein voller Erfolg geworden. Die Branche habe positive Signale für die Wirtschaft gesetzt und für Aufbruchstimmung gesorgt. Die Messe geht heute zu Ende. (16.03.2005, 13:17 Uhr)
Daimler-Chrysler Services legt 2004 insgesamt zu
Über dieses Buch muss man sich vor lauter Freude 19-mal ärgern. Es besteht nämlich aus 19 ersten Kapiteln oder Romanauszügen.
Immerhin, die Autorin weiß, worüber sie schreibt. Die Professorin für forensische Anthropologie arbeitet als Gutachterin für das gerichtsmedizinische Institut der kanadischen Provinz Quebec bei der Aufklärung von Leichenfunden.
Nach der Rückkehr zu Milliardengewinn steigen Bezüge um mehr als 30 Prozent/Kritik an Zypries
Existenzgründer sollten unbürokratisch gefördert werden – doch nun sind viele ausgeschlossen
Pharma- und Chemiekonzern schließt radikalen Umbau erfolgreich ab – die Aktie verliert trotzdem
Das Buch kommt so leicht daher, so verführerisch mit seinem Umschlagbild, einem Gemälde aus dem 18. Jahrhundert: ein Panoramablick auf den Golf von Neapel, zarte Wölkchen am blauen Himmel, Ruderboote auf stillem Wasser, der weiße Rauch des Vesuvs.
Konzern will auch Tochtergesellschaften verkaufen
Berlin/Frankfurt am Main - Kurz vor der Regierungserklärung des Kanzlers und dem Jobgipfel von Regierung und Opposition haben sich Haushaltspolitiker von SPD und Grünen grundsätzlich offen für eine begrenzte Ausweitung der öffentlichen Verschuldung gezeigt. Zur Bedingung machten sie aber, dass die Konjunktur angekurbelt und neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Nach dieser Lektüre wird man nie wieder einen Krieg wie den gegen den Irak unterstützen, ist sich der Autor sicher. Jürgen Todenhöfer war CDU-Politiker, heute ist er Manager beim Burda-Verlag und profilierte sich mit TV-Interviews und „Bild“-Zeitungs- Kommentaren als Irakkriegs-Gegner.
Henry Hasselbarth, Europachef von Fly Emirates, über den Großflughafen, den A 380 und die WM 2006
Berlin Im Skandal um die Frankfurter Wertpapierhandelsbank Phoenix droht Anlegern der Verlust von mehr als 600 Millionen Euro. Wegen Unregelmäßigkeiten bei Finanzgeschäften eröffnete das Amtsgericht Frankfurt auf Antrag der Finanzaufsicht am Montagabend das vorläufige Insolvenzverfahren über das Phoenix-Vermögen.