zum Hauptinhalt

Nach der Freigabe des Londoner Flughafens Heathrow hat sich die Lage auf den deutschen Airports wieder weitgehend normalisiert. Bei Flügen in die USA und nach Großbritannien gibt es aber weiter Wartezeiten.

Nach den starken Rückgängen wegen der Terrorwarnungen aus Großbritannien haben die Ölpreise wieder angezogen. Grund dafür sind nach Experten und der Energieagentur die knappen Reserven bei Ausfällen.

Der Boom auf dem Stahlmarkt hat ThyssenKrupp die beste Quartalsbilanz seit seiner Fusion vor acht Jahren beschert. Der Konzern verbesserte sein Vorsteuerergebnis um knapp 40 Prozent.

(Geb. 1921)||Er war mal Schauspieler und arbeitete beim Rundfunk. Wie unwichtig!

Von David Ensikat

VERLUSTE T-Aktionäre sind an schlechte Nachrichten gewöhnt – und der Absturz am Donnerstag dürfte nicht das Ende einer langen Leidensgeschichte gewesen sein. Seitdem der Bund die dritte Tranche von T-Aktien am 19.

Der Tui-Konzern hat zwei Reedereien, die Hapag-Lloyd und CP Ships . Die Hapag-Lloyd Container Linie ist einer der größten Anbieter im weltweiten Containerverkehr mit 3900 Beschäftigten in 90 Ländern.

Essen - Das harte Vorgehen der Bundesnetzagentur wird für RWE zunehmend zum Risikofaktor. „Die Kostenkürzungen der Bundesnetzagentur stellen einen erheblichen Eingriff in das Netzgeschäft dar“, sagte Vorstandschef Harry Roels am Donnerstag bei der Präsentation der Halbjahreszahlen in Essen.

Frankfurt am Main - Die Düsseldorfer WestLB wird im Rahmen ihres Konzernumbaus in den kommenden drei Jahren in Deutschland rund 500 Stellen streichen. Im Rahmen der „Lean-Bank-Initiative“ („Schlanke Bank“) würden vor allem im Verwaltungsbereich und der Informationstechnik Arbeitsplätze wegfallen, gleichzeitig werde der Vertrieb gestärkt, sagte Finanzvorstand Hans-Jürgen Niehaus.