zum Hauptinhalt

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland ist besser als erwartet. Das zeigt der heute veröffentlichte ifo-Index. Die Wirtschaft sieht die Konjunktur kurzfristig stabil. Die Börse reagierte mit Gewinnen.

Beim niederländischen Elektronikkonzern Philips bahnt sich ein großer Korruptionsskandal an. Mitarbeiter sollen Einkäufer von Elektrofachmärkten mit privaten Geschenken bestochen haben.

Die Einhaltung der EU-Defizitkriterien rückt, dank gestiegener Einnahmen, immer näher. Wenn der Finanzminister den Begehrlichkeiten seiner Kabinettskollegen standhält, ist erstmals seit 2001 ein Staatsdefizit unter drei Prozent möglich.

Der Dax gewinnt nach schwachem Start beträchtlich. Schwache Vorgaben aus den USA belasteten den Handelsstart und die asiatischen Börsen. Der Euro legt gegenüber dem Dollar leicht zu.

Der von einem schwachen Geschäft gebeutelte Touristikkonzern denkt darüber nach, seine Fluggesellschaften loszuwerden. Die schlechten Zahlen bei Tui sorgten bereits für personelle Konsequenzen.

BVG-Aufsichtsrat verkauft Werbefirma VVR-Berek an französischen Konzern / Wall bietet 35 Millionen weniger und geht leer aus

Von Alfons Frese

Berlin - Der leichte Aufschwung der Berliner Wirtschaft stabilisiert sich, bleibt aber weit hinter dem Bundesdurchschnitt zurück und wird 2007 wieder an Fahrt verlieren. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) mit einem neuen Regionalindikator, der im Auftrag des Tagesspiegels entwickelt wurde.

DISCOUNTER Der Anleger erhält einen Basiswert mit Rabatt. Kauft er beispielsweise die T-Aktie über ein Zertifikat um 15 Prozent billiger als zum Marktpreis, dann könnte die Aktie um 15 Prozent fallen, ohne dass Verluste eintreten.