zum Hauptinhalt

Der angeschlagene US-Autokonzern Ford will in diesem Jahr deutlich weniger Fahrzeuge bauen als geplant. Bisher reagierte der Konzern mit Stellenstreichungen und Fabrikschließungen auf die schwere Krise.

Der KarstadtQuelle-Konzern will die in mehreren Bundesländern geplante Freigabe der Ladenschlusszeiten nutzen und seine Kaufhäuser in der Weihnachtszeit teils bis 22 Uhr öffnen.

Die weltgrößte Kupfermine in Chile hat wegen des sich weiter verschärfenden Tarifkonflikts die Produktion komplett eingestellt. Zu den Hauptabnehmern des Kupfers aus Escondida gehört Deutschland.

Nach der angekündigten Anhebung der Strompreise zum Jahreswechsel wird auch Gas für viele Verbraucher ab dem 1. Oktober teurer. Ein Vier-Personen-Haushalt muss künftig monatlich rund zehn Euro mehr bezahlen.

Der weltgrößte Computerhersteller Dell steckt in immer größeren Schwierigkeiten. Nach dem Massenrückruf defekter Akkus untersucht nun die US-Börsenaufsicht die Buchhaltung des Computerriesen.

(Geb. 1946)||Die Stadt ist grau nur für den, der keine Farben sehen kann.

Von Gregor Eisenhauer

Der Branchenzweite stärkt sich mit der Übernahme. Die Aktie gewinnt zeitweise mehr als elf Prozent

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Heike Jahberg

Wer sich näher mit dem Thema beschäftigen will, findet Mustersatzungen, Gesetze und Informationen rund um das Thema Stiftungen im Internetportal des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen unter der Adresse www.stiftungen.

ÄPFEL Dass die Obstbauern gute Ernten einfahren, macht sich im Supermarkt nicht an niedrigeren Preisen bemerkbar. „Entscheidend für den Preis ist nicht, was wir in Deutschland ernten, sondern, was wir international ernten“, sagt Wilhelm Ellinger von der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle ( ZMP ).