zum Hauptinhalt

Im Streit um die Beschäftigungssicherung bei der Deutschen Bahn haben die Schlichtungsgespräche begonnen. Die Gewerkschaften drohen mit Streiks, sollten die Verhandlungen scheitern.

Die staatlichen Lottogesellschaften müssen mehr Wettbewerb zulassen. Das Bundeskartellamt hat den 16 Gesellschaften mit sofortiger Wirkung verboten, den Markt weiter unter sich aufzuteilen.

Der Online-Musikmarkt wird laut einer Studie in den nächsten Jahren weiter kräftig wachsen. Doch um die Verluste beim CD-Verkauf zu kompensieren, müsste die Industrie das Potenzial besser ausschöpfen.

Das Geschäftsleben kann so heiter, so simpel sein, wenn man nur ein paar ordentliche Vorurteile pflegt und die Mitmenschen je nach Herkunft in Schubladen sortiert. In Arabien, wo fast überall Menschen von fast überall leben, gibt es besonders viele Schubladen, besonders viele Vorurteile, besonders viel Gesprächsstoff.

Von Tewe Pannier

DER ANFANG Der IWF wurde 1945 nach der Währungskonferenz von Bretton Woods gegründet. Er hat seinen Sitz in Washington.

Per Gesetz sollen in Deutschland Benachteiligungen verboten werden. Wer einen Job oder eine Wohnung sucht, könnte profitieren

Von Heike Jahberg

Seit dem 18. August arbeitet die beim Bundesfamilienministerium angesiedelte Antidiskriminierungsstelle.