zum Hauptinhalt

Berlin - In sechs Jahren wird Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser und Sonne gut 25 Prozent des gesamten Bedarfs in Deutschland decken – im Vergleich zu knapp 14 Prozent heute. Das ist das Ergebnis der jüngsten Prognose des Verbands der Netzbetreiber (VDN), die am Mittwoch in Berlin vorab präsentiert wurde.

Frankfurt am Main - Kurz vor seinem Wechsel zur Deutschen Bahn hat der Frankfurter Anti-Korruptions-Staatsanwalt Wolfgang Schaupensteiner ein effektives Unternehmensstrafrecht gefordert. Das neue Korruptionsbekämpfungsgesetz verdiene seinen Namen nicht, weil es zu viele Lücken lasse, sagte Schaupensteiner am Dienstagabend in Frankfurt.

Martin Dörmann, Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für Telekommunikation, begrüßt die Einigung im Tarifstreit der Telekom. Für das Unternehmen sieht er neue Beschäftigungsperspektiven.

Düsseldorf - Der Optimismus der Finanzmarktexperten für die deutsche Wirtschaft hat sich im Juni abgekühlt. Das signalisiert das Stimmungsbarometer des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), das auf Umfragen unter rund 300 Analysten und institutionellen Anlegern beruht.