zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Dienstag schnell von seinen anfänglichen Verlusten erholt und an die Erfolge der vergangenen Tage angeknüpft. Der Leitindex Dax stieg um 0,8 Prozent auf 6175 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich um bis zu 0,6 Prozent gesunken war.

Dienst am Patienten. Niemand will so viel neues Personal einstellen wie die Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales.

Fast zwei Jahre nach Beginn der Finanzkrise macht sich in der deutschen Wirtschaft wieder Optimismus breit. Die Unternehmen sind so zuversichtlich wie vor der Rezession und planen neue Jobs.

Von Carsten Brönstrup

Dank guter Vorgaben aus Übersee und einer steigenden Risikobereitschaft unter Anlegern ist der deutsche Aktienmarkt am Montag mit Gewinnen in die neue Woche gestartet.

Die ersten Commerzbank-Filialen erhalten das neue gemeinsame Logo, das das grüne Band der Dresdner-Bank und das alte Commerzbank-Emblem ersetzt.

Die Filialen der Commerzbank und der Dresdener Bank stehen ab diesem Dienstag unter einem gemeinsamen Logo. 0,5 Prozent der Kunden sollen neue Kontonummern erhalten.

Für vermögende Muslime gibt es kaum Angebote. Auch die Deutsche Bank hat zwar Filialen speziell für in Deutschland lebende Türken, bietet aber keine Scharia-konformen Produkte an.

Von Rolf Obertreis

Nach dem Unfall wollen andere Ölkonzerne anscheinend nicht gerade Mitgefühl zeigen. Stattdessen hat der Mineralölkonzern Chevron seinem Konkurrenten BP Nachlässigkeit vorgeworfen.

Die in Afghanistan gefundenen Vorräte an Kupfer, Lithium, Eisen, Gold und Kobalt sollen ausreichen, das Land zu einem weltweit führenden Rohstoffexporteur zu machen.

US-amerikanische Geologen haben in Afghanistan Vorräte an Lithium, Kupfer, Eisen und Gold entdeckt, die bis zu 1000 Milliarden Dollar wert sein sollen. Damit zeichnen sich neue Interessenkonflikte in dem Land ab, in dem mehr als 100.000 Soldaten ausländischer Staaten stationiert sind.

Von Michael Schmidt

Die Stimmung in der Wirtschaft steigt, zeigt eine Umfrage der Industrie- und Handelskammer. Während im Baugewerbe der Optimismus steigt, verschlechtert sich im Einzel- und Kfz-Handel das Geschäftsklima .

Die Rohstoffvorkommen könnten die rückständige afghanische Wirtschaft modernisieren helfen.

Sollte der Rohstoffschatz Afghanistans gehoben werden, würde auch die deutsche Industrie profitieren. Vor allem die Aussagen der US-Geologen zu den Lithium-Vorkommen sind interessant.

Von Kevin P. Hoffmann

Deutschlands größte Gewerkschaft, die IG Metall prüft den Ausschluss linker Mitglieder. Ihnen wird gewerkschaftsschädigendes Verhalten vorgeworfen.

Von Hannes Heine