zum Hauptinhalt
In der Bredoiulle. Gelingt die Übernahme, gehen bei Hochtief Arbeitsplätze verloren, fürchtet die Branche.

Mit allen Mitteln versucht Deutschlands größter Baukonzern Hochtief, die Übernahme durch den Konkurrenten ACS abzuwehren. Am Mittwoch hat Hochtief die Gangart noch einmal verschärft.

Von Carsten Brönstrup

Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch an seine Kursgewinne vom Vortag angeknüpft. Neben dem starken Euro und guten Unternehmensnachrichten aus Deutschland habe die Hoffnung auf die bevorstehende Berichtssaison die Kurse gestützt, sagte Chefhändler Fidel Helmer vom Bankhaus Hauck & Aufhäuser.

Der Wechselkursstreit zwischen China und den USA gefährdet aus Sicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) die Weltwirtschaft. „Ein Handelskrieg zwischen beiden Ländern würde einen herben Rückschlag für die Konjunktur bedeuten“, erklärte das DIW am Mittwoch.

Warnt vor zu viel Optimismus. IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn will ein globales Sicherheitsnetz spannen, um künftigen Krisen vorzubeugen.

Am Wochenende tagen Internationaler Währungsfonds und Weltbank. Die Stimmung ist angespannt. IWF-Chef Strauss-Kahn weist Vorhaltungen zurück, der Fonds vergebe zu leichtfertig Kredite.

Von Rolf Obertreis

Der US-Investor George Soros hat seine Vorwürfe gegen die deutsche Haushalts- und Wirtschaftspolitik verschärft. Zwar habe der Euro eine Existenzkrise überstanden, sagte er in einem Vortrag an der Columbia-Universität in New York.

ACS-Konzernchef Florentino Pérez kam 2007 noch sehr gelegen, als er 25 Prozent am deutschen Marktführer Hochtief übernahm. Damals brodelten die Spekulationen über die Zukunft des Baukonzerns, nachdem Bankierssohn August von Finck verkündet hatte, er wolle seinen Anteil an Hochtief verkaufen.

Geglückte Kapitalerhöhung hilft der Deutsche-Bank-Aktie Die große Kapitalerhöhung der Deutschen Bank ist bei den Investoren offenbar gut angekommen. Die begleitenden Banken haben nach Angaben von Insidern fast alle Aktien bei Investoren platziert.

As you know I have written several books which serve to explain the crash of 2008. Two years have elapsed since then - it is time to bring the story up to date. That is what I propose to do today.

Von George Soros

Der letzte Trumpf liegt auf dem Tisch. Um das schwache Wachstum zu beleben, hat die japanische Notenbank ihre Leitzinsen am Dienstag praktisch auf null gesenkt.