zum Hauptinhalt
Vom Verlustbringer zur Lifestyle-Marke. Puma ist nach Nike und Adidas der drittgrößte Sportartikelhersteller der Welt. In 17 Jahren hat Jochen Zeitz den Konzern fit gemacht.

Jochen Zeitz zieht sich aus dem Tagesgeschäft zurück und wird Verwaltungsrat. Der Noch-Vorstandschef nimmt die Suche nach einem Nachfolger selbst in die Hand.

Von Henrik Mortsiefer

Der Deutsche Aktienindex hat am Montag seinen Rekordkurs mit einem neuen Zweijahreshoch fortgesetzt. Bis zum Handelsschluss gewann der Leitindex 0,4 Prozent auf 6516 Punkte, nachdem er am Morgen noch mit leichten Verlusten in die Woche gestartet war.

Die Gesellschaftsform wurde 2004 in der EU eingeführt. Sie soll unter anderem grenzüberschreitende Fusionen erleichtern und Kosten sparen.

Kein Grund mehr, den Kopf hängen zu lassen. Im dritten Quartal erzielte die US-Großbank unter dem Strich einen Gewinn von knapp 2,2 Milliarden Dollar.

Die teilverstaatlichte Citigroup verdient wieder gutes Geld. Im dritten Quartal erzielte die US-Großbank unter dem Strich einen Gewinn von knapp 2,2 Milliarden Dollar (1,6 Milliarden Euro) – nach einem Verlust von 3,2 Milliarden Dollar vor einem Jahr.

Von Corinna Visser

Nach den wichtigsten Wirtschaftsforschungsinstituten hat nun auch die Bundesbank ihre Konjunkturprognose erhöht. „In Deutschland dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um mehr als drei Prozent gegenüber dem Vorjahr zunehmen“, schreibt die Notenbank in ihrem Monatsbericht für Oktober.

Gute Zeiten. Berlin hat das Vorkrisenniveau schon wieder erreicht – andere Bundesländer noch längst nicht.

Die wirtschaftliche Erholung gewinnt offenbar noch weiter an Fahrt. Um 2,5 Prozent könnte die Wirtschaft der Hauptstadt 2010 wachsen – weil der Export so gut läuft.

Von Carsten Brönstrup

Angesichts des Rekordanstiegs bei der Ökostrom-Förderung auf 13,5 Milliarden Euro 2011 gibt es Rufe aus der Union nach einer Überprüfung der Subventionen. „Der erwartete Anstieg der Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage um 70 Prozent von 2,05 auf 3,50 Cent pro Kilowattstunde treibt den Strompreis in die Höhe“, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag, Joachim Pfeiffer, am Montag in Berlin.

Ich hatte kürzlich einen Flug nach Brüssel gebucht und konnte diesen wegen des Fluglotsenstreiks nicht antreten. Welche Ansprüche habe ich gegenüber der Fluggesellschaft?

Wieder auf der Schulbank: Arbeitslose bei einer Umschulung im brandenburgischen Ludwigsfelde. Foto: dpa

Kanzlerin Merkel will Arbeitskräfte vorrangig aus der Gruppe der Langzeitarbeitslosen rekrutieren. Doch aus Langzeitarbeitslosen lassen sich nur schwer Fachkräfte machen, meinen Arbeitsmarktexperten - und fordern Zuwanderung.

Von Jahel Mielke