zum Hauptinhalt

Die Börse in New York erlebt dramatische Stunden. Und die Angst schwappt über auf alle Kontinente. Denn jeder weiß: Wenn Amerika niest, bekommt die ganze Welt die Grippe.

Von Lars Halter

Der Crash der vergangenen neun Handelstage hat vielen Anlegern, die auf den Dax setzen, herbe Einbrüche beschert: mehr als 14 Prozent. Die Verluste sind aber zunächst nur virtuell, Realität werden sie erst, wenn man die Papiere auch verkauft.

Die Erleichterung über die besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten hat am Freitag nur kurz gewährt. Nach einer kleinen Verschnaufpause setzte sich der Kursrutsch an den internationalen Aktienmärkten fort.

Alle Mineralwasser enthalten Mineralstoffe, aber in unterschiedlichen Mengen und Verhältnissen. Wer viel Sport treibt, profitiert von einem hohen Anteil an Kalium und Magnesium, wie ihn Apollinaris und Norma/Surf aufweisen.

Der Kurssturz an der Frankfurter Börse ist überdeutlich.

Die internationalen Finanzmärkte zittern. Dax und Dow Jones stürzen auf Jahrestiefs, auch die Kurse in Asien sackten stark ab – die Angst vor einer Ausbreitung der Schuldenkrise geht um.

Von Henrik Mortsiefer
Nackte Panik weltweit: Die Schuldenkrise in den USA und Europa drückt auf die Finanzmärkte.

Weltweit sacken die Börsen in den Keller. Der DAX verliert seit sieben Tage nacheinander an Boden. Börsianer sehen naturgemäß die Politik in der Schuld.

Von Simon Frost