zum Hauptinhalt

Die US-Notenbank Fed druckt weiter Dollar – das bereitet Schwellenländern eine Menge Probleme

Von Carsten Brönstrup
Düster. Am Mittwochmorgen hatten sich die Gesichter der Frankfurter Aktienhändler noch aufgehellt. Doch später drehten die Kurse wieder nach unten ab. Foto: dpa

Der Dax startet im Plus – doch Sorgen um Frankreich kippen die Stimmung

Von Henrik Mortsiefer

Frankfurt am Main - Die Commerzbank hat offenbar wenig Hoffnung, dass Griechenland seine Außenstände bei der Bank begleichen kann. Als Konsequenz schrieben die Banker Ende Juni 760 Millionen Euro auf die noch bestehenden Forderungen von knapp drei Milliarden Euro ab, wie Vorstandschef Martin Blessing am Mittwoch mitteilte.

Solon, die größte Solarfirma Berlins, geht von "deutlichen Verlusten sowohl beim Konzernergebnis als auch beim operativen Ergebnis" aus, hieß es in einer Mitteilung.

Von Kevin P. Hoffmann

Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch nach einer kurzen Erholung seine Talfahrt fortgesetzt. Gerüchte über eine Abstufung der Kreditwürdigkeit von Frankreich waren Händlern zufolge der Auslöser in dem allgemein extrem nervösen Marktumfeld.

Der Anfang war gut. Am Mittwochmorgen hellten sich die Gesichter der Frankfurter Aktienhändler auf – der Dax stieg um drei Prozent. Doch von Trendwende war dann doch keine Spur. Bis zum Abend rutschten die Kurse wieder tief ins Minus. Foto: dapd

Der Dax startet mit einem kräftigen Gewinn – doch neue Sorgen um Frankreich kippen die Stimmung

Von Henrik Mortsiefer

US-Notenbankchef Ben Bernanke druckt weiterhin Dollar – das treibt die Rohstoffpreise und stellt Schwellenländer vor Probleme

Von Carsten Brönstrup

Frankfurt am Main - Anleger haben einer Studie der Credit Suisse zufolge börsennotierte Indexfonds (ETFs) auf Derivatebasis im zweiten Quartal gemieden. Im Juni habe sich dieser Trend noch verstärkt, hieß es in der am Mittwoch veröffentlichten Erhebung.

In Ruhe nachrechnen. Hektische Aktienverkäufe zahlen sich nicht aus. Mutige steigen sogar schon wieder ein. Foto: Keystone

Was Anleger aus dem Aktiencrash lernen und welche Alternativen es gibt

Von Veronika Csizi