zum Hauptinhalt

Endlich scheint ein Boden erreicht: Nach vier Wochen steiler Talfahrt schloss der deutsche Leitindex Dax am Freitag erstmals wieder etwas fester als in der Vorwoche, allerdings noch ein wenig leichter als am Vortag: 5537 Punkte blieben bei Handelsschluss. Stunden später schloss auch der Dow-Jones-Index in New York erstmals nach einem Monat wieder mit einem Wochenplus.

Von Kevin P. Hoffmann

Der Breslauer Hans Haupt ist der Erfinder des Taschenschirms. Wegen einer Verletzung aus dem ersten Weltkrieg störten den gelernten Bergassessor die damals üblichen Langschirme so sehr, dass er – 1928 – ein zusammen schiebbares Schirmgestell erfand, das er seinen „Knirps“ nannte.

PATENTMit einem Patent kann man neue technische Erfindungen schützen lassen. Nur der Patentinhaber darf die Erfindung verwerten und vermarkten.

Die Oderberger Straße gilt als Straße mit einer legendären Vergangenheit. Oskar Neumann, Pressesprecher der Bürgerinitiative Oderberger Straße und fast sein ganzes Leben in der Straße wohnhaft, erinnert sich noch, wie es einst einen Juwelier, einen Fleischer und zwei Seifengeschäfte gab.

„Zweizimmerwohnungen werden mir regelrecht aus der Hand gerissen“, sagt Hans-Jörg Schmidt. Der Marketingleiter des zur katholischen Avila-Gruppe gehörenden Petruswerks spricht vom Avila-Carré, dem größten Neubauvorhaben auf dem Alten Schlachthof mit insgesamt rund 400 Wohneinheiten.

Aus einem Guss. Keller können auf einer Beton-Bodenplatte aus Mauersteinen gemauert, aus Beton gegossen oder, wie hier, aus Fertigbetonteilen zusammengesetzt werden. Foto: dpa

Untergeschoss ja oder nein? Das ist nicht nur eine Kostenfrage. Auf lange Sicht ist das zusätzliche Geld für einen Keller meist gut angelegt

Von Stephanie Hoenig