zum Hauptinhalt

Immer mehr Hotels und Hostels setzen gezielt auf niedrige Preise. Hotelrestaurants oder Wellnessräume findet man zwar nicht, doch selbst Geschäftsleute steigen inzwischen dort ab.

Von Cay Dobberke
Wegen Überfüllung geschlossen: Besucheransturm auf der Spielemesse. Foto: dpa

Köln - Europas größte Spielemesse Gamescom in Köln hat am Abschlusswochenende einen gewaltigen Besucheransturm erlebt. Zeitweise wurde am Samstag kein einziger Fan mehr auf das Gelände gelassen, damit es am vorletzten Tag in den Hallen nicht zu eng wurde.

1001 PS stark, über 400 Stundenkilometer schnell: Der Sportwagen Veyron war der erste Bugatti, der unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns geplant und gebaut worden ist. Frei nach dem Motto des legendären Firmengründers Ettore Bugatti: „Nichts ist zu schön, nichts ist zu teuer.“ Foto: AFP

Molsheim - Der legendäre, später an finanziellen Problemen gescheiterte Automobilenthusiast Ettore Bugatti hatte ein passendes Motto: „Nichts ist zu schön, nichts ist zu teuer.“ Entsprechend sahen seine Autos aus.

Von Manfred Schneider

Die vergangene Woche begann für den Solar-Millennium-Aufsichtsrat Hannes Kuhn katastrophal – und es kam immer dicker. Erst wurde bekannt, dass die Finanzaufsicht Bafin beim Solarthermie-Projektbetreiber wegen des Verdachts auf Insiderhandel ermittelt.

Von Sönke Iwersen

Verbraucherschützer warnen vor Leistungseinschränkungen bei Zahnzusatzversicherungen. Vielen Verbrauchern sei nicht klar, dass die Leistungen in den ersten Jahren stark begrenzt sind, teilte der Bund der Versicherten (BdV) mit.

Junge Leute sollen Ausbildungskosten besser von der Steuer absetzen können. Aber wie? Die Politik prüft

Von Heike Jahberg

Kunden, die im Internet nach günstigen Strom- oder Gaslieferanten suchen, sollen besser vor Lockvogelangeboten geschützt werden. Sowohl das Internetportal Verivox als auch das Vergleichsportal Check 24 haben ihre Anforderungen an die Preistransparenz verschärft.

FRISTNoch ist nicht klar, wie die Politik die Urteile umsetzen will. Dennoch sollten all diejenigen, die Ausbildungskosten haben, jetzt ihre Steuererklärungen machen.

Der Verein „Bundesverband für Menschen in Insolvenz und neue Chancen“ (BV INSO) rät, sich so frühzeitig wie möglich beraten zu lassen – etwa unter Tel. 0700 28 4676 835.

Schlecht gebrüllt. Reden ist besser. Drohen Konflikte zu eskalieren oder festzustecken, braucht es externe Vermittler. Mediatoren sind zunehmend gefragt – eine Einigung ist schließlich billiger. Foto: dpa

Damit Konflikte nicht in Drohgebärden enden, gibt es Schlichter. In und um Berlin bieten Unis eine Weiterbildung zum Mediator an

Von Judith Jenner

Wer ein Geschäft aufgeben muss, fühlt sich oft als Versager. Die Anonymen Insolvenzler helfen Gescheiterten, wieder auf die Beine zu kommen

Von Daniela Martens

UNIVERSITÄT POTSDAMNach drei Semestern an dem Zertifikatsstudiengang Mediation bekommt man den Titel Mediator. Die Ausbildung beginnt zum Wintersemester und kostet 2875 Euro.