zum Hauptinhalt

Der Familienkonzern mit heute 76 000 Mitarbeitern und elf Milliarden Euro Umsatz wurde von Georg Schaeffler unter dem Namen INA (Industriewerk Schaeffler Nadellager) aufgebaut. Schaeffler starb Mitte der 90er Jahre mit 79 Jahren, seitdem ist seine Witwe Maria-Elisabeth die entscheidende Person.

Immobilienbesitzer sollen nach dem Willen der CDU in Berliner Geschäftsstraßen für Ambiente sorgen.

Von Cay Dobberke

Angesichts der Unsicherheit um den Etatstreit in den USA hat sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag ohne klare Richtung gezeigt. Die wichtigsten Börsenindizes entwickelten sich uneinheitlich.

Industrie-Idylle. Direkt am Ufer des Rheins steht in Duisburg das Thyssen-Krupp-Stahlwerk. Ohne die Befreiung von der EEG-Umlage wäre die Stahlproduktion hierzulande kaum noch rentabel. Foto: dpa

Die EU-Kommission erhöht den Druck auf die deutsche Energiepolitik und vor allem das EEG.

Von Christopher Ziedler

Das soziale Netzwerk Facebook ging im Mai 2012 mit großem Brimborium an die Börse. Der Start auf dem Parkett geriet aber recht holprig: Der Kurs – 38 Dollar bei der Ausgabe – brach ein und sackte bis September 2012 auf weniger als die Hälfte ab.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })