
Die Mieten im Berliner Einzelhandel steigen. Vielen Händlern geht die Puste aus. Doch nicht jede Erhöhung ist gerechtfertigt.
Die Mieten im Berliner Einzelhandel steigen. Vielen Händlern geht die Puste aus. Doch nicht jede Erhöhung ist gerechtfertigt.
Nach dem Arabischen Frühling ringen die Maghrebstaaten um ihre Zukunft zwischen Politik und Religion.
Der Unternehmer Arend Oetker über Stabilität im Nilstaat, den Tourismus und die Verantwortung der Wirtschaft.
Zwei Jahre nach dem Arabischen Frühling suchen die Maghrebstaaten die Nähe zu Europa. Dabei vernachlässigen sie eine große Chance: den Austausch untereinander.
Willem-Alexander und Màxima werben in Deutschland für die niederländische Industrie. Mit dabei sind 100 Unternehmen – und große Hoffnungen.
Offenbar will Chinas größter Stromnetzbetreiber in das Wüstenstromprojekt Desertec einsteigen. Der Plan ist, dass Europa künftig einen Teil seines Stroms emissionsfrei in den Wüsten Nordafrikas gewinnen kann. Erst Ende 2012 musste das Wüstenstromprojekt Rückschläge hinnehmen, etwa Siemens und Bosch als Unterstützer ausstiegen.
Die Abzocke am Telefon hat ein Ende. Seit dem 1. Juni dürfen Warteschleifen nichts mehr kosten. Die Grünen warnen vor Ausnahmen.
Rekorde adé: Angesichts der Probleme im Schienen-Güterverkehr erwägt die Deutsche Bahn Kurzarbeit in diesem Bereich. Schuld am schrumpfenden Transportvolumen sei die wachsende Konkurrenz im Regionalverkehr. „Wir schmieren aber auch nicht ab“, sagte ein Manager.
Berlin - Das Berliner Start-up Researchgate bekommt einen neuen prominenten Investor: Bill Gates. Das berichtet das „Wall Street Journal Deutschland“ und nennt als Quelle eine Person, die mit den Vorgängen vertraut ist.
Umweltschützer kritisieren die Kapseln aus Aluminium oder Plastik. „Das System zockt die Verbraucher ab und ist extrem schlecht für die Umwelt“, heißt es bei der Deutschen Umwelthilfe.
Durchschnittliche Erhöhung der Tarife in 2013.
Die größte Jugendmesse Europas You bringt Jugendliche, Unternehmen und Vereine in Berlin zusammen. Bis Sonntag werden 100 000 Besucher erwartet.
Finalisten des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg stehen fest.
Brüssel - Die Rezession treibt die Arbeitslosigkeit in der Euro-Zone auf ein Rekordhoch. 19,375 Millionen Männer und Frauen hatten im April keinen Job – das waren 95 000 mehr als im Vormonat und 1,644 Millionen mehr als ein Jahr zuvor.
Der deutsche Aktienmarkt ist mit leichten Verlusten ins Wochenende gegangen. Schwache Konjunkturdaten aus Europa belasteten die Indizes am Freitag.
In Frankfurt am Main blockieren Demonstranten die EZB – der Krisenpolitik lehnen sie ab.
Die Messe You findet noch bis zum 2. Juni auf dem Messegelände Berlin statt (S-Bahn: Messe Nord oder Messe Süd).
Berlin - Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, sei eine Förderung der deutschen Schiefergasvorkommen nicht nötig. Zu diesem Schluss kommt der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) in seiner aktuellen Stellungnahme zum sogenannten Fracking.
Schwacher Güterverkehr: Konzern prüft Kurzarbeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster