
Auf dem Gewerkschaftskongress der IG BCE treten die Protagonisten der großen Koalition auf. Zum Auftakt steht vor allem der europäische Umgang mit der Krise im Mittelpunkt.
Auf dem Gewerkschaftskongress der IG BCE treten die Protagonisten der großen Koalition auf. Zum Auftakt steht vor allem der europäische Umgang mit der Krise im Mittelpunkt.
Hochfrequenzhändler stehen im Verdacht, den Markt zu manipulieren. Sie kämpfen gegen ihr Zockerimage - und halten wenig von Regulierung.
Bei Mymuesli hat es geklappt: Drei Freunde haben zusammen ein Unternehmen gegründet – und sind damit erfolgreich geworden. Doch das kann auch leicht schiefgehen. Dann geht es um mehr als Geld.
Trotz einer möglichen Entspannung im US-Etatstreit trauen Experten dem deutschen Aktienmarkt in der neuen Woche keine großen Sprünge zu. Allein durch die von den Republikanern vorgeschlagene vorübergehende Aufhebung des Schuldenlimits von derzeit 16,7 Billionen US-Dollar sei der Disput um das US-Staatsbudget keineswegs gelöst, schreiben die Analysten der Landesbank Berlin (LBB) in einem Wochenkommentar.
Kaum naht der Herbst und die Temperaturen sinken, steigt in vielen Büros der Krankenstand. Doch man muss nur ein paar einfache Regeln beachten, um sein Immunsystem fit zu machen und sich vor Erkältungen zu schützen.
Die ersten Leuchten in Berlin wurden 1826 Unter den Linden aufgestellt. Die meisten Gaslaternen stammen aber aus der Nachkriegszeit.
Gasleuchten stiften in der Hauptstadt Licht – und Zwist. Für eine Berliner Firma sind sie ein Glücksfall.
Das Angebot des Hasso-Plattner-Instituts findet sich unter https://openhpi.de Der nächste Kurs trägt den Titel „Business Process Modeling and Analysis“ und startet am 28.
Hochschulen bieten auf Internet-Plattformen Gratis-Kurse an, für die man nicht in den Hörsaal muss. Zu diesen „Massive Open Online Courses“ gehören Videovorlesungen, Übungen, Diskussionen, Selbsttests, Animationen und Foren.
In Deutschland wird gerade über den „Akademisierungswahn“ diskutiert. Das kommt dem Handwerk gerade recht. Es ist auf der Suche nach Azubis – und bietet Abiturienten durchaus gute Karrierechancen.
Neue Seminarreihe der Tagesspiegel-Akademie.
DAS EINKOMMENWer sich nach einer Ausbildung weiterqualifiziert und den Meistertitel erwirbt, hat durchaus gute Verdienstmöglichkeiten, auch im Vergleich zu Hochschulabsolventen. Im Schnitt verdienen Akademiker zwar mehr als Handwerksmeister und Techniker, allerdings ist die Spannweite der Einkommen von Akademikern viel größer: Bei Sozialarbeitern, die eine Fachhochschule besucht haben, liegt das jährliche Bruttogehalt im Durchschnitt bei rund 40 000 Euro.
Monotonie im Berufsalltag? Davon kann bei pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA), die unter anderem in Apotheken arbeiten, keine Rede sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster