zum Hauptinhalt
Blick zurück. Die Vergangenheit der Deutschen Bank beschäftigt die Co-Chefs Anshu Jain (l.) und Jürgen Fitschen.

Drohende Strafzahlungen in zahlreichen juristischen Auseinandersetzungen belasten die Deutsche Bank. Der Gewinn bricht um mehr als 90 Prozent ein. Auf dem Weg zum angekündigten Kulturwandel wollen sich Jain und Fitschen aber nicht bremsen lassen.

Von Rolf Obertreis

Trotz der extrem niedrigen Zinsen häufen die Menschen in Deutschland immer größere Geldvermögen an. Zum Ende des zweiten Quartals kletterte das Vermögen der privaten Haushalte in Form von Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen oder Ansprüchen gegenüber Versicherungen zum Vorquartal um 23 Milliarden Euro oder 0,5 Prozent auf den Rekordwert von 5 027 Milliarden Euro, wie die Deutsche Bundesbank am Montag in Frankfurt mitteilte.

Bei Gingersboat soll jeder etwas Besonderes finden. Zum Beispiel Taschen, die sonst keiner hat.

Von Maris Hubschmid

Der Deutsche Aktienindex hat sich am Montag zunächst erneut über die Marke von 9000 Punkten geschoben. Konjunkturdaten aus den USA bewegten den Markt jedoch kaum und so fiel der deutsche Leitindex bis zum Handelsschluss um 0,1 Prozent auf 8978 Punkten zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })