
Drohende Strafzahlungen in zahlreichen juristischen Auseinandersetzungen belasten die Deutsche Bank. Der Gewinn bricht um mehr als 90 Prozent ein. Auf dem Weg zum angekündigten Kulturwandel wollen sich Jain und Fitschen aber nicht bremsen lassen.
Drohende Strafzahlungen in zahlreichen juristischen Auseinandersetzungen belasten die Deutsche Bank. Der Gewinn bricht um mehr als 90 Prozent ein. Auf dem Weg zum angekündigten Kulturwandel wollen sich Jain und Fitschen aber nicht bremsen lassen.
Apple und Nokia verkaufen mehr Smartphones – aber Branchenprimus Samsung setzt sich immer weiter ab und kommt mittlerweile auf einen Marktanteil von rund 35 Prozent.
6900 Euro pro Quadratmeter für eine Eigentumswohnung in Berlin. Trotzdem sieht die TLG Immobilien keine Anzeichen für eine Immobilienblase. Nur wenn alle Projekte Wirklichkeit werden, könnten das den Preisanstieg bei Spitzenimmobilien bremsen.
Kultur und Sicherheit? Alles schön und gut, viele Besucher stören sich aber an der Berliner Ruppigkeit. Und nicht nur daran, wie eine neue Umfrage ergab.
Die Deutsche Bank hat im dritten Quartal unterm Strich nur noch 51 Millionen Euro verdient - das entspricht einem Rückgang um 94 Prozent zum Vorjahr. Dafür sind nicht nur juristische Altlasten verantwortlich: Das Kerngeschäft läuft nicht.
China leitet Wirtschaftsreformen ein.
Interessent macht Fernsehhersteller Kaufangebot. Aktie bricht dennoch um mehr als 40 Prozent ein.
Gründer und Investoren treffen sich an zwei Tagen in Berlin zur Technikmesse TechCrunch Disrupt. In einem Wettbewerb kann ein Start-up 50.000 Dollar gewinnen.
EU informiert über Zugeständnisse des Konzerns.
Nirgendwo ist Ikea so erfolgreich wie hierzulande. Die Schweden planen 20 bis 25 neue Häuser.
Trotz der extrem niedrigen Zinsen häufen die Menschen in Deutschland immer größere Geldvermögen an. Zum Ende des zweiten Quartals kletterte das Vermögen der privaten Haushalte in Form von Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen oder Ansprüchen gegenüber Versicherungen zum Vorquartal um 23 Milliarden Euro oder 0,5 Prozent auf den Rekordwert von 5 027 Milliarden Euro, wie die Deutsche Bundesbank am Montag in Frankfurt mitteilte.
Wie die Autoindustrie der Regierung industriefreundliche Regeln abtrotzte.
Bei Gingersboat soll jeder etwas Besonderes finden. Zum Beispiel Taschen, die sonst keiner hat.
Der Deutsche Aktienindex hat sich am Montag zunächst erneut über die Marke von 9000 Punkten geschoben. Konjunkturdaten aus den USA bewegten den Markt jedoch kaum und so fiel der deutsche Leitindex bis zum Handelsschluss um 0,1 Prozent auf 8978 Punkten zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster