
Der US-Haushaltsnotstand wird die Jahrestagung von Weltbank und IWF in Washington prägen. Die globale Konjunktur lahmt, die wichtigen Wachstumsländer wollen mehr Einfluss.
Der US-Haushaltsnotstand wird die Jahrestagung von Weltbank und IWF in Washington prägen. Die globale Konjunktur lahmt, die wichtigen Wachstumsländer wollen mehr Einfluss.
Kfz-Versicherungen werden 2014 teurer. Die Preisunterschiede sind enorm – vor allem in Berlin können Autofahrer viel Geld sparen.
McKinsey hat einen Plan, wie Berlins junge Wirtschaft wachsen kann. Hierzulande ist die Hauptstadt in Sachen Gründer zwar vorne - für London, Tel Aviv oder Silicon Valley reicht es aber lange nicht.
Milliardär und Investor John Paulson glaubt an Griechenland – und an die Banken des Landes. Laut einem Zeitungsbericht hat sein Hedgefonds Paulson & Co.
Eingeschnürt und das am besten möglichst eng – das wollen die Kundinnen und Kunden von Tonia Merz sein. Seit über zehn Jahren fertigt die Designerin Korsette in Berlin.
Linke und rechte Ökonomen erwarten nach 2014 mehr Wachstum/Die Euro-Zone stabilisiert sich.
Der Pharmagroßhändler Celesio startet eine Apothekenkooperation – die Konkurrenz gibt sich gelassen.
Der andauernde Streit über den USHaushalt hat am Montag die Stimmung der Anleger weiter gedrückt. Erst verbuchten die asiatische Börsen Verluste, dann folgten die europäischen Handelsplätze.
Verdi droht mit Streiks im Weihnachtsgeschäft.
Die Weltbank hat ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum in China und anderen asiatischen Schwellenländern wie Thailand und Indonesien gesenkt. Als Grund führte sie unter anderem eine schwächere Exporttätigkeit an.
Neue Hilfskredite oder einen Schuldenschnitt soll es nicht geben – Athen plant bereits 2014 die Rückkehr an den Anleihemarkt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster