zum Hauptinhalt
Ab 2014 steigt die EEG-Umlage von 5,28 auf 6,24 Cent je Kilowattstunden.

Die Umlage für Erneuerbare Energien steigt 2014 auf ein Rekordhoch. Laut Wirtschaft sind die Belastungen für Industrie und Verbraucher kaum noch zu tragen. Die Diskussionen werden schärfer.

Von Alfons Frese

Es gibt niemanden, der an dem 2010 eröffneten Geschäft „Objets trouvés“ in Mitte vorbeiläuft und keinen Blick hineinwirft. Das Ehepaar, dem der Antikhandel und die Möbelmanufaktur gehören, hat von drinnen einen guten Blick auf sich drehende Köpfe und stehen bleibende Passanten.

Die EU-Kommission treibt den Ausbau grenzüberschreitender Stromleitungen in Europa voran. Bis zum Jahr 2020 stellt die EU 5,9 Milliarden Euro bereit, um Kabel zu verlegen und Gaspipelines zu bauen.

Frankfurt am Main - Es war eine Niederlage mit Ansage: Die Abberufung von zwei Commerzbank-Vorständen ist in der ersten Runde am Widerstand der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat gescheitert. Für die von Aufsichtsratschef Klaus-Peter Müller vorgeschlagene Abberufung der Vorstände Jochen Klösges und Ulrich Sieber habe es deshalb nicht die nötige Zweidrittelmehrheit gegeben, hieß es in Finanzkreisen.

Allen Sorgen um den schwelenden US-Haushaltspoker zum Trotz hat der Dax am Montag nahezu unverändert geschlossen. Nach einem zunächst schwachen Handelsverlauf ging der deutsche Leitindex am Ende mit minus 0,01 Prozent auf 8723 Punkte in den Feierabend.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })