zum Hauptinhalt
In der eingestürzten Textilfabrik in Bangladesch wurden nun offenbar auch Textilien von Kik gefunden.

In der eingestürzten Fabrik in Bangladesch sind offenbar zahlreiche Textilien des deutschen Discounters Kik entdeckt worden. Bislang hatte das Unternehmen erklärt, es habe dort nur bis 2008 nähen lassen. Bei dem Unglück starben mehr als 400 Menschen.

In Berlin ist die Arbeitslosenquote erneut am höchsten.

Berlin hat mit 12,3 Prozent erneut die höchste Erwerbslosenquote Deutschlands. Die übliche Frühjahrsbelebung fiel auch in Berlin aus. Die Wirtschaft kritisiert die weiterhin hohe Zahl an Langzeitarbeitslosen in der Stadt.

Von Simon Frost

Fast sieht es aus wie bei einem normalen Metzger. Doch es riecht intensiver, es liegt mehr rohes Fleisch in der Theke und statt Aufschnitt gibt es Getrocknetes zum Knabbern: Kalbsnasenknorpel, Hühnerbein, Hirschlunge oder Schweinsohr.

Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich verbessert. Selbst die Eskalation der Schuldenkrise in Zypern habe die Konsumstimmung nicht nachhaltig dämpfen können, erklärte das Marktforschungsinstitut GfK: „Offenbar sehen die Konsumenten angesichts stabiler Arbeitsmarktzahlen und Einkommenssteigerungen ihre eigene wirtschaftliche Situation sehr gelassen.

Spaß statt Sparen. Die meisten jungen Erwachsenen gehen ziemlich unbekümmert durchs Leben und legen deshalb zu wenig für das Alter zurück.

Junge Menschen legen zu wenig für das Alter zurück. Dabei weiß die Mehrheit, dass sie privat vorsorgen muss. Experten sehen fehlendes Wissen über Riester & Co. als Grund für die Zurückhaltung.

Von Carla Neuhaus

Notbremse bewahrt Commerzbank vor Pennystock Binnen einer Woche büßten die Papiere der Commerzbank knapp zehn Prozent ein. In der Vorwoche hatte das Geldhaus zehn alte Aktien zu einer neuen zusammengefasst.

Dilemma für Draghi. Der EZB-Präsident weiß, dass der Zinsschritt nicht für alle Länder der Euro-Zone vorteilhaft wäre.

Am Donnerstag könnte die Europäische Zentralbank den Leitzins weiter senken - von 0,75 auf 0,5 Prozent. Sparkassen und Versicherer warnen, dass eine weiteren Lockerung der Geldpolitik das Vermögen der Deutschen "schmelzen" lässt.

Von Rolf Obertreis

Der Dax hat am Dienstag dank unerwartet guter Zahlen der Deutschen Bank und Hoffnungen auf eine Zinssenkung in der Euro-Zone fester geschlossen. Der Leitindex gewann 0,5 Prozent auf 7913 Punkte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })