
IHK und Handwerk legen ihren Konjunkturbericht für Berlin vor: Es gibt Wachstum – aber weniger als gedacht.
IHK und Handwerk legen ihren Konjunkturbericht für Berlin vor: Es gibt Wachstum – aber weniger als gedacht.
Auch 23 Jahre nach der Einheit kaufen und essen Ost und West unterschiedlich. Bei den Jüngeren werden Ostmarken beliebter.
Der Mindestlohn in Großbritannien gilt als Erfolgsmodell. Er liegt aber deutlich unter den in Deutschland diskutierten 8 Euro 50.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt legte ihre Zahlen für das dritte Quartal vor und die krisengeplagten Europäer und Amerikaner atmen auf. Aber China allein dürfte als Zugpferd für die Weltwirtschaft nicht reichen.
Die Einigung im US-Haushaltsstreit hat dem Dax am Donnerstag keine Gewinne mehr gebracht. Der Leitindex schloss mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 8811 Punkten.
Angesichts der Krise in Europa suchen immer mehr Menschen in Deutschland ihr Glück, prognostizieren Ökonomen.
Die EU-Kommission schlichtet zwischen Apple und Samsung. Koreaner wollen auf bestimmte Mobilfunkpatentklagen verzichten.
Der Steuerzahlerbund dokumentiert in seinem Schwarzbuch, wo öffentliche Mittel verprasst werden.
Die Deutsche Bahn will bei der Verwaltung sparen - doch der Konzernbetriebsrat protestiert. Er sieht Hunderte Jobs in Gefahr
In Berlin Tegel steht die denkmalgeschützte „Kanonenhalle“, ein ehemaliges Borsigwerk, das heute der Firma Nostalgic Art als Büro und Lagerhalle dient. Der historische Standort passt zu dem Unternehmen, das vor allem von der Ästhetik und dem Kult vergangener Zeiten lebt.
Fraktionen im Europaparlament einigen sich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster