
Studie über Anbau-Erfahrungen in den USA zeigt, dass Pflanzen resistent werden. Deshalb steigen Aufwand und Kosten der Bauern. Und das Saatgut wird teurer.
Studie über Anbau-Erfahrungen in den USA zeigt, dass Pflanzen resistent werden. Deshalb steigen Aufwand und Kosten der Bauern. Und das Saatgut wird teurer.
Beim Superbowl, der US-Meisterschaft im American Football, versammeln sich mehr als 100 Millionen Amerikaner vor den Bildschirmen – und sehen Spots für deutsche Autos.
Die Energiewende treibt Nachfrage und Preise bei Ackerflächen in die Höhe. Davon profitiert auch Finanzminister Wolfgang Schäuble. Bauern in den östlichen Bundesländern sind wenig begeistert.
Der Winter hat Deutschlands Stromnetz bisher nicht ins Wanken gebracht. Und auch ein Streik bei Stromriesen Eon ist laut Experten für die Versorgung zunächst kein Problem. Aber er könnte lange dauern: Die Gewerkschaften verweisen auf prall gefüllte Streikkassen.
Samsung wird von der Familie Lee beherrscht. Lee Kun Hee, Chef des Konzerns, streitet mit seinen Geschwistern um Anteile über fast drei Milliarden Euro - und gewinnt.
Im beiderseitigen Einvernehmen gibt KaDeWe-Chefin Ursula Vierkötter ihren Posten an Pressesprecherin Petra Fladenhofer ab - die Gründe der Trennung sind nicht bekannt, leicht hatte es die Chefin seit 2009 nicht.
In Griechenland hat die Schuldenkrise längst die Mittelschicht erreicht. Statt ins Restaurant gehen die Athener in den Schnellimbiss, verbrennen Holz statt Heizöl. Die Zahl der Pfandleiher hat sich fast verzehnfacht.
Der Dax hat sich am Donnerstag noch weiter von seinem jüngsten Fünfjahreshoch entfernt. Der deutsche Leitindex knüpfte zum Monatsschluss mit einem Abschlag von 0,5 Prozent an seine schwächere Vortagstendenz an und schloss bei 7776 Punkten.
Der Aufsichtsrat hat Karl-Thomas Neumann zum Vorstandsvorsitzenden der angeschlagenen GM-Tochter ernannt. Der ehemalige VW-Manager soll Opel wieder profitabel machen.
Die Entscheidung der Deutschen Bank, nicht aus Termingeschäften auf Agrarrohstoffe auszusteigen, stößt weiter auf Kritik. Foodwatch-Chef Thilo Bode machte dem Geldhaus am Donnerstag schwere Vorwürfe: „Könnten diejenigen, die durch spekulationsbedingt gestiegene Lebensmittelpreise in den Hunger getrieben werden, die Deutsche Bank wegen Körperverletzung vor Gericht verklagen, dann (.
Die Zahl der Menschen ohne Job hat zu Jahresbeginn zugenommen. Die Bundesagentur ist dennoch zuversichtlich für das Jahr
Cantemir Gheorghiu verkauft Brillen aus Pappe. Im vergangenen Jahr hat er damit 150000 Euro eingenommen.
Absprachen: Kartellamt bestraft Süßwarenhersteller.
Viele nutzen das Netzwerk mit dem Smartphone – der Werbeanteil steigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster