
Deutschland hat in den vergangenen Monaten mehr Strom eingeführt als üblich. Warum das nicht zwangsläufig die Energiesicherheit und Unabhängigkeit gefährdet.
Deutschland hat in den vergangenen Monaten mehr Strom eingeführt als üblich. Warum das nicht zwangsläufig die Energiesicherheit und Unabhängigkeit gefährdet.
Meta hat am in der Nacht zum Donnerstag seine Twitter-Konkurrenz-App veröffentlicht. Der Konzern von Elon Musk will dagegen jetzt offenbar rechtlich vorgehen.
Die Gaspreise sind gesunken. Davon profitieren mittlerweile auch Verbraucher. Das Vergleichsportal Check24 hat ausgewertet, wer wie viel spart.
Insgesamt seien Informationen von 56.000 deutschen Airbnb-Nutzern abgefragt worden. Dabei geht es um Umsätze von einer Milliarde Euro.
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt verschärft sich weiter. Da die Mieten in Metropolen deutlich steigen, wird der Immobilienkauf trotz der hohen Zinsen wieder attraktiv.
In der einst blühenden Tourismusregion liegen immer noch Trümmer, Hotels stehen vor dem Abriss. Touristen sollen trotzdem zurückkommen. Wie, dafür gibt es jetzt ein Konzept.
Während Europa noch unter der hohen Inflation ächzt, sinkt die Teuerung in Spanien deutlich unter die EZB-Zielmarke. Das liegt nicht nur an Steuersenkungen für Energie.
Der digitale Euro soll gesetzliches Zahlungsmittel werden. Die Vorbereitungen für die Einführung laufen seit Jahren.
Viele Twitter-Nutzer sind seit der Übernahme des Dienstes durch Elon Musk unzufrieden. Mit dem Start der seiner App Threads war Mark Zuckerberg sehr zufrieden. In Europa läuft sie noch nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster