
Der Hackerangriff auf einen Dienstleister, an dem Bertelsmann beteiligt ist, trifft auch zahlreiche Bankkunden in Deutschland.
Der Hackerangriff auf einen Dienstleister, an dem Bertelsmann beteiligt ist, trifft auch zahlreiche Bankkunden in Deutschland.
Auswertungen einer Webanalyse-Firma zufolge knackt die Twitter-Alternative Threads in nur fünf Tagen die Marke von 100 Millionen Nutzern. Elon Musk zeigt sich trotzig.
Eine EU-Richtline zwingt Firmen bald, alle Aussagen mit Klimabezug wissenschaftlich zu belegen – und das gilt auch rückwirkend. Die wenigsten Unternehmen sind vorbereitet.
Mit ihrem Unternehmen versprach Holmes Bluttests zu revolutionieren, wurde dann aber wegen Betrugs zu elf Jahren Haft verurteilt. Nun soll sie bereits Ende 2032 freikommen.
Wir dürfen die Freiheitsrechte künftiger Generationen nicht einschränken, sagt der FDP-Politiker. Und erklärt, warum er trotzdem weiter auf Wachstum setzt.
Die EU pocht mit einer neuen Richtlinie auf verlässlichere Umweltangaben für Produkte. Damit mag irreführendes Werben enden – doch das fossile Wirtschaften geht weiter.
Die geplanten Kürzungen beim Elterngeld sorgen für Diskussionen. Doch auf welche Gelder haben Eltern darüber hinaus Anspruch? Ein Überblick.
Neue Zahlen zeigen: Wärmepumpen sind zwar teurer geworden. Doch die Kosten für andere Heizungen sind teilweise noch stärker gestiegen.
Eine neue Studie zeigt, wie wenig in Deutschland im internationalen Vergleich in Maschinen, Gebäude und Technologie investiert wird. Experten raten, dringend gegenzusteuern.
Der Chatbot ChatGPT kann nicht nur texten, sondern lässt sich auch als Coach für Gehaltsgespräche nutzen. So müssen Sie dafür mit ihm kommunizieren.
Die Teuerung hatte sich zuletzt drei Monate in Folge abgeschwächt. Im Mai lag die Rate bei 6,1 Prozent. Am stärksten stiegen die Preise für Milchprodukte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster