
Im monatelangen Tarifstreit der Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit bahnt sich eine Einigung an. Mit dem Arbeitgeber sei ein Ergebnis erzielt worden, erklärte die Tarifkommission.
Im monatelangen Tarifstreit der Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit bahnt sich eine Einigung an. Mit dem Arbeitgeber sei ein Ergebnis erzielt worden, erklärte die Tarifkommission.
Trotz abgekühlter Inflation erhöht die US-Notenbank abermals den Leitzins. Die Frage ist nun, ob es vielleicht die vorerst letzte Anhebung der Fed sein könnte.
Unter der Leitung der Ex-Politiker Heide Pfarr und Thomas de Maizière verständigt sich die Bahngewerkschaft EVG mit dem Management.
Der Vorschlag sieht unter anderem eine Gehaltserhöhung von 410 Euro vor. Deutsche Bahn und EVG wollen das Ergebnis laut ihren Verhandlungsführern annehmen. Außerdem müssen die EVG-Mitglieder zustimmen.
Die Deutsche Umwelthilfe warf der Drogeriekette vor, Kunden zu täuschen, weil sie Produkte als „klimaneutral“ bezeichnete. Die Richter stimmten dem zu – obwohl der Konzern CO₂ kompensiert.
Die Olivenernte ist in mehreren wichtigen Anbauländern in Europa schlecht ausgefallen. Es fehlt an dem in Deutschland verkauften hochqualitativen Öl. Abhilfe soll aus Südamerika kommen.
Die Klage richtet sich gegen den Unkrautvernichter Roundup von Monsanto. Der steht unter Verdacht, krebserregend zu sein und das Artensterben zu verschlimmern.
Ein Regierungsbericht zeigt, dass Deutschland nicht bis 2045 klimaneutral wirtschaften wird. Deutschlandticket und Bahnfahren helfen kaum – das Problem fährt auf der Straße.
Wenn Sie im Einkaufszentrum angesprochen werden, weil jemand Ihr Auge scannen will, steckt wahrscheinlich der Open-AI-Chef dahinter. Er möchte dafür etwas zurückgeben – irgendwann.
Vor einem Jahr legte die Bundesregierung ihre Start-up-Strategie vor. Die Zwischenbilanz der Branche ist ernüchternd. Sie sieht den Standort in Gefahr.
In den beiden Vorquartalen war die deutsche Wirtschaft geschrumpft, nun dürfte sie erstmals wieder gewachsen sein. Dies sei jedoch nur eine vorrübergehende Entspannung.
Das Wirtschaftsministerium sucht nach Wegen, Wohlstand jenseits der Wachstumszahlen zu definieren. Bevölkerung, Wissenschaft und Wirtschaft sind zur Teilnahme aufgerufen.
Das Finanzministerium vergleicht die Abgabenlast in verschiedenen Staaten. Oft liegt Deutschland in der Spitzengruppe – doch teilweise ist die Belastung überraschend gering.
Die guten Umfragewerte der AfD beunruhigen Deutschlands Arbeitgeber und das Handwerk. Beide warnen davor, die Mitte der Gesellschaft aus den Augen zu verlieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster