zum Hauptinhalt
Eine Passagiermaschine der Lufthansa rollt auf dem Flughafen Frankfurt zu ihrer Startposition.

Im monatelangen Tarifstreit der Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit bahnt sich eine Einigung an. Mit dem Arbeitgeber sei ein Ergebnis erzielt worden, erklärte die Tarifkommission.

ICE-Züge der Deutschen Bahn (DB) stehen im Betriebswerk Stellingen auf den Gleisen.

Der Vorschlag sieht unter anderem eine Gehaltserhöhung von 410 Euro vor. Deutsche Bahn und EVG wollen das Ergebnis laut ihren Verhandlungsführern annehmen. Außerdem müssen die EVG-Mitglieder zustimmen.

Abgestorbene Olivenbäume in der Tabernas Wüste in Andalusien, Spanien. Wegen der schlechten Ernte in Europa rechnet Olivenöl-Hersteller Bertolli mit steigenden Preisen für Verbraucher und Lücken im Supermarktregal.

Die Olivenernte ist in mehreren wichtigen Anbauländern in Europa schlecht ausgefallen. Es fehlt an dem in Deutschland verkauften hochqualitativen Öl. Abhilfe soll aus Südamerika kommen.

Die Verpackung eines Unkrautvernichtungsmittels, das den Wirkstoff Glyphosat enthält.

Die Klage richtet sich gegen den Unkrautvernichter Roundup von Monsanto. Der steht unter Verdacht, krebserregend zu sein und das Artensterben zu verschlimmern.

Vor allem der Verkehrssektor stößt so viele Treibhausgase aus, dass Deutschland seine Klimaziele möglicherweise nicht erreicht.

Ein Regierungsbericht zeigt, dass Deutschland nicht bis 2045 klimaneutral wirtschaften wird. Deutschlandticket und Bahnfahren helfen kaum – das Problem fährt auf der Straße.

Von Daniel Delhaes
Kaleem, 22, an engineer in Bengaluru, signs up for WorldCoin by having his eyes scanned by the spherical device in Mantri Square Mall in Bengaluru, India July 25, 2023. REUTERS/Medha Singh

Wenn Sie im Einkaufszentrum angesprochen werden, weil jemand Ihr Auge scannen will, steckt wahrscheinlich der Open-AI-Chef dahinter. Er möchte dafür etwas zurückgeben – irgendwann.

Von Oliver Voß
Dissatisfied businesswoman feeling sad and sitting at her office desk with eyes closed. There are people in the background.

Vor einem Jahr legte die Bundesregierung ihre Start-up-Strategie vor. Die Zwischenbilanz der Branche ist ernüchternd. Sie sieht den Standort in Gefahr.

Von
  • Jürgen Klöckner
  • Nadine Schimroszik
Die deutsche Wirtschaft im Sturzflug? Ganz so schlimm ist es wohl nicht.

In den beiden Vorquartalen war die deutsche Wirtschaft geschrumpft, nun dürfte sie erstmals wieder gewachsen sein. Dies sei jedoch nur eine vorrübergehende Entspannung.

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) bei der Vorstellung des Jahreswirtschaftsbericht 2023 der Bundesregierung.

Das Wirtschaftsministerium sucht nach Wegen, Wohlstand jenseits der Wachstumszahlen zu definieren. Bevölkerung, Wissenschaft und Wirtschaft sind zur Teilnahme aufgerufen.

Von Felix Kiefer
Für Familien ist die Steuerbelastung in Deutschland geringer als für Alleinstehende.

Das Finanzministerium vergleicht die Abgabenlast in verschiedenen Staaten. Oft liegt Deutschland in der Spitzengruppe – doch teilweise ist die Belastung überraschend gering.

Von Jan Hildebrand
Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)

Die guten Umfragewerte der AfD beunruhigen Deutschlands Arbeitgeber und das Handwerk. Beide warnen davor, die Mitte der Gesellschaft aus den Augen zu verlieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })