
In dieser Woche ruft Verdi Berlin-Brandenburg erneut zu Warnstreiks in den kommunalen Verwaltungen Brandenburgs auf. Wo es wann zu Einschränkungen kommt.
© dpa
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – kurz Verdi – ist nach der IG Metall die zweitgrößte Gewerkschaft im DGB. Sie vereint und bündelt mehr als zwei Millionen Arbeitnehmer:innen aus der Dienstleistungsbranche. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge über die Aktivitäten der Verdi.
In dieser Woche ruft Verdi Berlin-Brandenburg erneut zu Warnstreiks in den kommunalen Verwaltungen Brandenburgs auf. Wo es wann zu Einschränkungen kommt.
Wie frühere Aussteiger beklagen die bisherigen Mitglieder der Wagenknecht-Partei eine miese Führungskultur. Der harte Migrationskurs des BSW brachte das Fass nun wohl zum Überlaufen.
2025 läuft die Mietpreisbremse aus. Dagegen machen der Berliner Senatschef, der Mieterbund und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter mobil.
In einer privaten Facebook-Gruppe postete ein Tramfahrer das Foto eines Mannes, auf den eine Pistole gerichtet ist. Das wertete das Arbeitsgericht als „Störung des Betriebsfriedens“.
Die Gewerkschaften Verdi und GEW haben sich mit der Paritätischen Tarifgemeinschaft auf einen Tarifvertrag für sechs soziale Träger in Berlin geeinigt.
Die Gewerkschaft Ver.di hat zu einem dreitägigen Warnstreik aufgerufen. Ziel sei eine Stundenlohnerhöhung von 2,50 Euro. Bundesweite Verhandlungen gerieten zuletzt ins Stocken.
CDU und SPD kündigten an, die Tochterfirmen von Charité und Vivantes-Kliniken in das Tarifgefüge der Stammhäuser zu führen. Das ist offenbar schwieriger als gedacht.
Noch immer macht die Gewerkschaft Ver.die gegen die Öffnung von Bibliotheken an Sonntagen mobil. Sie ignoriert die Erfolge der Arbeiterbildungsbewegung, die auf dem Zugang zu Büchern beruht.
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst scheiterten, nun sollen es Schlichter richten. Verdi ist auf einen sechswöchigen Ausstand vorbereitet. In Süddeutschland streiken Klinikärzte.
In der Tarifrunde im öffentlichen Dienst haben die Beschäftigten der Tochterfirmen der landeseigenen Kliniken eigene Forderungen an die avisierte Koalition.
In Berlin treten kommende Woche wieder Pflegekräfte in den Ausstand. In Brandenburg wollen auch Ärzte die Arbeit niederlegen. Ganze Stationen stehen vor der Schließung.
Im Arbeitskampf in Krankenhäusern sind Notdienstvereinbarungen üblich. Doch Klinikleiter und Verdi streiten darüber – was bedeutet das für die Patienten?
In Berlins landeseigenen Kliniken werden kommende Woche viele Behandlungen verschoben werden müssen. Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst spitzt sich zu.
Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst spitzt sich zu, dazu der Konflikt in der Post und der Streit um kleinere Schulklassen. Bald sind Arbeitskämpfe und Einschränkungen wahrscheinlich.
Die Gewerkschaft ver.di will am Mittwoch eine Petition präsentieren. Das kommunale Krankenhaus hält die Forderungen für nachvollziehbar, aber unrealistisch.
Der italienische Konzern MediaForEurope strebt die Macht in der ProSiebenSat1-Gruppe an. Widerstand gibt es allerorten. Was es nicht gibt: eine bessere Idee.
Potsdams kommunaler Verkehrsbetrieb hofft auf eine Rückkehr zum Normalfahrplan und verteidigt sich gegen interne Fahrerkritik.
Den Verhandlungen waren mehrere Streiks und eine zögerliche Haltung des ehemals unionsgeführten Verteidigungsministeriums vorausgegangen.
Die Zukunft der linken Tageszeitung „Neues Deutschland“ ist ungewisser denn je. Die Belegschaft soll eine Genossenschaft gründen. Das kostet Zeit - und Geld.
Das Colosseum an der Schönhauser Allee soll zu einem Büro- und Kongressgebäude umgebaut werden. Doch die Kino-Angestellten wollen das Haus retten.
Die Deutsche Post vermeldet gute Zahlen – will aber ihren Mitarbeitern vorerst keine Prämie bezahlen. Die Gewerkschaften sind sich über die Prämie nicht einig.
Verdi hat sich für Kurzarbeit im Studio Babelsberg eingesetzt. Gemeinsam mit der Landesregierung habe man ein Einlenken des Studios erreicht, heißt es.
Zeitdruck, Personalmangel und eine große Arbeitslast: Drei Viertel der Pflegekräfte in Deutschland fühlen sich bei ihrer Arbeit gehetzt.
Spitzenreiter unter Deutschlands Metropolen ist Berlin: Hier fehlen 300.000 Wohnungen. Der Mieterbund fordert die Mietpreisbremse in ganz Deutschland.
Das Frühschwimmen fällt an diesem Donnerstag aus. Wegen Streiks bleiben einige Bäder ganztags geschlossen. Welche Hallen betroffen sind, ist unklar.
Die Angestellten des öffentlichen Dienstes streiken. Wie finden Sie das? Diskutieren Sie weiter mit! Polizeihund Mira verteidigt Polizistin. Die Arena am Ostbahnhof und das 135-Meter-Hochhaus. Die Geschehnisse des Donnerstagmorgens in unserem Ticker zum nachlesen!
Immer mehr Tafeln - also die Verteilung überflüssiger Lebensmittel an Bedürftige - belegen einerseits Engagement. Sie dürften aber nur eine Notlösung sein. Die Berliner Diakoniechefin fordert eine Neubewertung der Lebensmittel-Abgabestellen für Bedürftige.
Die Sonne schien, als die deutschen Anhänger der „Occupy Wallstreet“-Bewegung am Samstag das Regierungsviertel in Berlin umzingelten. Eine riskante Unternehmung, da die Organisatoren – Attac, Campact, Ver.
Die Sparpläne der Bundesregierung erregen Unmut. „Durch die drastischen Kürzungen und die Ablehnung des Mindestlohns in der Weiterbildungsbranche setzt sich die Spirale des Lohndumpings immer weiter fort“, kritisiert Verdi -Bundesvorstandsmitglied Petra Gerstenkorn.
Besonders wichtig im Bundestag: die Kantine
Der Ausstand im öffentlichen Dienst geht weiter. Im Norden steht der Nahverkehr teilweise still, Kliniken mussten Operationen wegen Personalmangels verschieben.
Wieder Bespitzelungsvorwürfe bei einer Supermarktkette: Angestellte von Edeka-Märkten des sächsischen Unternehmens Simmel sollen von Privatdetektiven ausgekundschaftet worden sein.
Dumpinglöhnen auf der Spur: Fünf Wochen vor der Bundestags- und Landtagswahl wollen die Gewerkschaften ver.di und Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine Bestandsaufnahme der Einkommenssituation in Potsdam machen.
Nach Berichten der Süddeutschen Zeitung fragt auch die Drogeriekette Müller bei ihren Mitarbeitern Informationen über Krankheiten ab. Nach Lidl und Daimler wäre das der dritte Vorfall in Sachen Datenschutz.
Die Affären um Mitarbeiterdaten reißen nicht ab: Einem Zeitungsbericht zufolge hat auch die Drogeriekette Müller ihre Angestellten dazu angehalten, Angaben zum Gesundheitszustand preiszugeben.
Aufgrund von Streiks bei TUIfly kam es heute auf mehreren deutschen Flughäfen zu stundenlangen Verspätungen. Die Beschäftigten fordern mehr Gehalt und kämpfen um ihre Arbeitsplätze.
Noch ein großer Umzug nach Berlin? Die Deutsche Presse-Agentur überprüft eine Konzentration ihrer Redaktionen in der Hauptstadt. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert die Pläne - die Mitarbeiter sollen vollkommen überrascht worden sein.
800.000 Euro Miese, der Abbau West schreitet fort: Wie sich das Defizit der Deutschen Oper erklären lässt.
Weil sich die Bearbeitungszeiten für Steuererklärungen deutlich verlängert haben, fordert Finanzsenator Thilo Sarrazin, dass die Beamten der Finanzämter schneller arbeiten. Mitarbeiter klagen, dass ein neues Computersystem Probleme bereite. Doch Sarrazin ignoriert dies und gibt stattdessen strenge Ziele vor.
Neckermann.de baut im Zuge seiner Sanierungsmaßnahmen 500 Stellen ab. Die Gewerkschaft ver.di kritisierte die Pläne des neuen Investors.
öffnet in neuem Tab oder Fenster