
Bei einem Kabelbrand an der Bahnstrecke wurden Telefonleitungen zerstört. Viele Haushalte bleiben ohne Telefon und Internet. Die Reparatur sei aufwendig, teilte Vodafone mit.
© dpa
Die deutsche Tochter des britischen Mobilfunkriesen: Die Vodafone GmbH bietet alles von Mobilfunk, DSL, LTE über Festnetztelefonie und IPTV alles an und erreichte zudem die Aktienmehrheit an Kabel Deutschland. Lesen Sie hier mehr.
Bei einem Kabelbrand an der Bahnstrecke wurden Telefonleitungen zerstört. Viele Haushalte bleiben ohne Telefon und Internet. Die Reparatur sei aufwendig, teilte Vodafone mit.
Mit einem Spam-Warnsystem bemüht sich der Mobilfunkanbieter um besseren Schutz seiner Kundschaft. Eine erste Bilanz ist beachtlich. Der Konzern warnt daher vor Nachlässigkeit am Smartphone.
Die Erwartungen an den 5G-Mobilfunk waren hoch, die Realität ist ernüchternd. Eine exklusive Auswertung offenbart: Das versprochene Echtzeitnetz ist bis heute keine Realität.
Betrüger haben ohne Wissen unserer Autorin unter ihrem Namen einen Handy-Vertrag abgeschlossen. Und sie damit in eine Ich-Verwirrung gestürzt.
Plötzlich läuft ein Vertrag, den man nie abgeschlossen hat. Oder jemand anderes nutzt die eigene Handynummer. Wegen Datenschutz-Problemen musste Vodafone nun zahlen.
Erst vor einer Woche hat die britische Digitalbank Revolut angekündigt, später im Jahr ins Mobilfunkgeschäft in Deutschland einzusteigen. Nun kontert der deutsche Wettbewerber N26 die Briten aus.
Der CDU-Bundesausschuss hat den Koalitionsvertrag von Union und SPD gebilligt. Zuvor hatte Friedrich Merz die künftigen CDU-Minister in einer schwarz-roten Regierung vorgestellt.
Nach dem Abbau von Handymasten am Krampnitz-Turm stehen Teile von Neu Fahrland und Fahrland ohne Mobilfunk da. Die Telekom hat zwar einen Ersatzmast aufgestellt, aber ob der schon eingeschaltet ist, ist unklar.
Bislang nutzen Sicherheitskräfte bei Einsätzen das sogenannte Tetra-Netz. Die Übertragung von Fotos oder Videos ist damit jedoch nicht möglich. Nun bietet Vodafone eine modernere Alternative an.
Mit OXG Glasfaser will Vodafone sieben Millionen Haushalte für sieben Milliarden Euro erschließen. Doch nun will der Partner des Projekts aussteigen – mit Folgen für das zentrale Vodafone-Vorhaben.
ARD und ZDF setzen im neuen Jahr ganz auf HD-Fernsehen. Was heißt das für die Zuschauer? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die drei großen Mobilfunkanbieter bieten ihren Kunden in der Hauptstadt eine gute Qualität. Nur in Gebäuden und den Zügen der Bahn leistet man sich weiterhin Schwächen.
Wer Mieter ist, bekommt das Fernsehsignal von Vodafone - so war es früher massenhaft üblich. Für den TV-Anbieter war das ein gutes Geschäft. Doch inzwischen geht es steil nach unten.
Die mangelhafte Netzabdeckung frustriert viele Fahrgäste der Deutschen Bahn auf dem Weg zwischen Berlin und Hamburg. Nun soll die Route zur „Innovationsstrecke für Mobilfunk“ werden, so Verkehrsminister Wissing.
Noch testen Ericsson und Nokia den superschnellen Mobilfunk entlang der Gleise. Bald schon könnte er auf manchen Strecken die Zugfolgen verkürzen – und zugleich Funklöcher schließen.
Die Warn-Apps spielen verrückt, im Radio wird gewarnt: Beim jährlichen Warntag zeigt sich, ob bei einem Katastrophenfall alle erreicht werden.
Innenministerin Faeser sorgt sich vor Spionage oder Sabotage aus China in Deutschland. Um den Mobilfunk zu schützen, hat sie nun eine Einigung mit Telekommunikationsanbietern erzielt.
Seit Monaten steht eine Entscheidung über den Verbleib chinesischer Komponenten in Deutschlands superschnellem Internet aus. Nun gibt es anscheinend eine Einigung in Grundzügen.
Endstation Viertelfinale oder Einzug in die Runde der vier besten Teams? Heute spielt die DFB-Elf in Stuttgart gegen Spanien. Wir sagen, wo das spannende EM-Spiel im TV und Livestream übertragen wird.
Seit Jahren beschäftigt ein möglicher Huawei-Bann die deutsche Politik. Jetzt berieten sich Kanzler Scholz und mehrere Minister. Die Frist für den Ausbau kritischer Komponenten wird wohl gelockert.
Der Kabelanschluss wurde früher über den Vermieter abgerechnet. Doch seit dem 1. Juli müssen Mieter einen eigenen Vertrag haben. Wie funktioniert das und welche Alternativen gibt es?
Nach einer langen Bauphase steht in der kompletten Berliner U-Bahn das Mobilfunknetz LTE zur Verfügung. Damit sind nun alle U-Bahn-Strecken in Deutschland versorgt.
Smartphones, Infrastruktur, Elektroautos – von Shenzhen aus erobert Huawei immer neue Branchen. Im globalen Chip-Krieg kommt dem Konzern eine entscheidende Rolle zu. Ist Europa zu naiv?
Vodafones Preiserhöhungen für Telefon- und Internetverträge im vergangenen Jahr waren unrechtmäßig – sagen Verbraucherschützer und laden Kunden zur Sammelklage ein.
Der Telko-Markt in Deutschland ist hart umkämpft. Um bestehen zu können, will sich Vodafone nun von technischen Altlasten trennen – aber auch von über 13 Prozent der Belegschaft.
Der Konzern United Internet entschied 2019, ein eigenes Mobilfunknetz aufzubauen. Seitdem fiel die Aktie um mehr als ein Drittel. Und auch nach dem Start im Dezember 2023 gibt es weitere Hürden.
Schnelles Internet ist im Digitalzeitalter für viele Bürger ein Muss. Doch mancherorts ist noch immer Schneckentempo angesagt. Eine Behörde ordnet jetzt erstmals die Versorgung eines Haushalts an.
Berlins Glasfasernetz, das besonders schnelle Internetanschlüsse ermöglicht, wächst stetig. Bis 2028 soll diese Infrastruktur für alle Haushalte der Stadt verfügbar sein.
Karriere in der eigenen Firma kann eine Alternative zum Wechsel sein – Gehaltssprung inklusive. Experten erklären, worauf es ankommt, und geben Tipps fürs Formulieren der Bewerbung.
Wie wird die Bundesnetzagentur wichtige Frequenzen vergeben? Im Interview erklärt 1&1-Chef Ralph Dommermuth, welche Vergabe ihm am liebsten wäre und woran es beim Ausbau hakt.
Der Lockdown während der Corona-Pandemie hat hohe wirtschaftliche Schäden verursacht. Nach einer aktuellen Studie hat die Digitalisierung aber für spürbare Linderung gesorgt.
Die Union dringt auf eine sechsmonatige Speicherung von IP-Adressen zur effektiveren Strafverfolgung. Die Ampel-Parteien sind dagegen. Auf eine Regelung können sie sich jedoch nicht einigen.
O2-Chef Haas will mit einem Angebot für Paare und Familien neue Kunden auf sein 5G-Handynetz locken. Dort wird bald ein großer Teil der Kapazität frei.
Internetanbieter 1&1 steigt am Freitag zum vierten Netzbetreiber in Deutschland auf. Was der 5G-Start für den deutschen Mobilfunkmarkt und die Kunden bedeutet.
Die drei Mobilfunkriesen haben sich bei der Qualität erneut verbessert. In Berlin ist der Wettbewerb besonders ausgeprägt.
Wo 1&1 noch keine eigenen Antennen hat, werden Kunden künftig mit dem O2-Netz verbunden. Ab dem 8. Dezember geht der Mobilfunkanbieter an den Start – in Deutschland gibt es dann vier Handynetze.
Im September hat die Bundesnetzagentur Bußgeldverfahren gegen die drei Handynetzbetreiber eingeleitet. Hintergrund sind weiße Flecken und ein schlechtes Netz in Bundesstraßen-Tunneln.
Verbraucherschützer verklagen den Telekommunikationsanbieter Vodafone wegen Preiserhöhungen. Wer sich der Klage anschließt, könne laut Klägern von Rückzahlung profitieren.
An der A1-Raststelle Schellenbach im Saarland steht ein neuer Funkmast, näher an der Autobahn, für bis zu 5G beim Fahren. 400 davon will die Telekom bundesweit einrichten.
Nach dem Hype der vergangenen Jahre rutscht die Glasfaserbranche in die Krise. Die Bewertungen sind eingebrochen. Manche Anbieter stehen vor der Pleite. Kunden sollten sich auf Verzögerungen einstellen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster